Natürlich entscheiden Sie alleine, ob und in welcher
Höhe Ihr Kind Taschengeld bekommt. Es gibt ein paar
Empfehlungen: Kinder unter 6 bis 1,50 Euro in der Woche,
zehnjährige ca 15-17 Euro im Monat. Ab 18 sind dann bis zu 75
Euro im Monat ok. Wichtig ist nur: Es sollte ein fester Betrag
sein. Später nachschießen ist ungünstig. Ebenso wie
eine Kürzung als Strafe. Und weil das Taschengeld zur freien
Verfügung gedacht ist, sollten Eltern nicht die Ausgaben
kontrollieren und sich mit Kommentaren zurückhalten. Helfen
Sie ihren Kindern beim Umgang mit Geld und klären Sie
über mögliche Kostenfallen wie versteckte Abos auf. Zum
ersten Geld gehört dann natürlich auch das eigene
Sparbuch. Finanzexperte Maximilian Blusch:
"Es hilft den Kindern Geld anzusammeln, um sich später
Wünsche zu erfüllen und zeigt ihnen, dass der Verzicht
auf die vielen kleinen Wünsche die Erfüllung
größerer erst möglich macht. Ab etwa 10 Jahren
können Eltern auch über ein eigenes Girokonto für
das Kind nachdenken. Geldinstitute brauchen dafür die
Zustimmung beider Elternteile. Genauso wie Erwachsene können
Jugendliche mit ihrer Girokarte und der dazugehörigen
Geheimzahl im Geschäft bezahlen, online Geld überweisen
oder Bargeld an Automaten abheben. Dazu ist es natürlich
sinnvoll eine Sparkasse oder Bank auszuwählen die im
näheren Umfeld des Kindes über eine Zweigstelle und
Automaten verfügt. Und ganz einfach per App können Sie
immer den Überblick über das Konto behalten. Ganz
wichtig: natürlich können Konten für
Minderjährige nicht überzogen werden und natürlich
gibt es auch keinen Dispo-Kredit.
Die meisten Sparkassen und Banken führen diese Konten
übrigens bis zum Abschluss der Ausbildung oder des Studiums
kostenlos.
Mehr Infos unter:
https://www.geldundhaushalt.de/Ratgeber/Budgetkompass/budgetkompass-fuer-jugendliche.html
https://www.geldundhaushalt.de/Ratgeber/Planungshilfen/taschengeldplaner.html
https://www.geldundhaushalt.de/Infothek/einmaleins-des-budgets/handy-und-internet.html
https://www.sparkasse-koelnbonn.de/de/home/privatkunden/girokonten-und-karten/girokonten.html?n=true&stref=hnav
Der Finanztipp wird Ihnen präsentiert
von der
Sparkasse KölnBonn!