Mehr Hitzeschutz für Obdachlose

Am Samstag kann es wieder besonders heiß werden in Köln. Das ist vor allem für Obdachlose Kölnerinnen und Kölner ein großes Problem. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt auch in diesem Sommer 250.000 Euro bereit, um wohnungslose Menschen vor extremer Hitze zu schützen.

© Radio Köln

Koordiniert wird die Hilfe vom Kölner Diözesan-Caritasverband. Über 190 Initiativen in ganz NRW erhalten Unterstützung – etwa für Trinkwasser, Sonnenschutz, leichte Schlafsäcke oder Ventilatoren. Die Caritas warnt: Immer mehr Hitzetage bedeuten eine ernste Gesundheitsgefahr für Menschen auf der Straße. Viele seien gesundheitlich vorbelastet und haben kaum Zugang zu Schatten oder Wasser. Bürgerinnen und Bürger können helfen, indem sie hinsehen, Wasser anbieten oder bei Notlagen Hilfe rufen. Auch kleine Gesten wie ein gespendeter Sonnenhut können im Ernstfall Leben retten. (IS|MH|Symbolbild)

Weitere Meldungen