Hier bekommt ihr Unterstützung und Infos bei Hitze
Veröffentlicht: Montag, 30.06.2025 18:04
Schwitzen ist die Hauptbeschäftigung in den nächsten Tagen für Euch bei uns in Köln: Temperaturen bis zu 40 Grad sind für morgen und übermorgen angekündigt. Es gilt eine Hitze-Warnung des Deutschen Wetterdienstes.

Nicht allen Kölnerinnen und Kölnern bekommt diese Hitze gut. Die Stadt gibt deshalb Tipps fürs richtige Verhalten:
Lüftet am besten nur morgens ganz früh und abends spät und haltet Haus oder Wohnung tagsüber geschlossen. Wer volle Sonne in der Wohnung hat, sollte möglichst die Fenster verdunkeln, damit die Hitze nicht reinkommt. Und was tatsächlich hilft: lange Kleidung, die die Haut schützt. Wenn der Stoff aus Baumwolle ist, fängt er euren Schweiß und kühlt euch damit. Achtet darauf, dass ihr genug trinkt: 2-3 Liter Wasser sollten es schon sein und vermeidet körperliche Anstrengungen in der Hitze.
Hitzetelefon und Hitzeportal
Ab sofort – möglichst schon bevor die ersten heißen Tage auftreten – können sich Kölnerinnen und Kölner unter der Nummer 0221/221-34347 beim Bürgertelefon (montags bis freitags, 7 bis 18 Uhr) für das Hitzetelefon anmelden. Da bekommt ihr Unterstützung von Experten bei der Hitze, wenn ihr Probleme habt. Alternativ können sich Interessierte auch hier online registrieren.
Ihr könnt bei der Anmeldung mitteilen, wie ihr am besten zu erreichen seid. Nach der Anmeldung rufen Mitarbeitende des Gesundheitsamtes der Stadt Köln zurück und beraten zum Thema Hitze und geben Verhaltenstipps, wie Menschen Hitzephasen gut überstehen.
Das „Hitze-Portal Köln“ findet ihr hier. (SR|PR|Symbolbild)