Blindgänger in Sülz erfolgreich entschärft
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.04.2025 13:31
Kurz vor den Osterfeiertagen kam noch einmal viel Arbeit auf die Kölner Einsatzkräfte zu – und fast 8.000 Kölnerinnen und Kölner mussten heute umplanen: In Sülz wurde bei Bauarbeiten im Bereich der Greinstraße ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Fünf-Zentner-Bombe musste noch am gleichen Tag entschärft werden.

Alle Menschen in einem Umkreis von 500 Metern um den Fundort mussten aus ihren Häusern – über 8.000 Sülzerinnen und Sülzer. Die Freigabe fürs Entschärfer-Team kam um kurz nach 20 Uhr. Um exakt 21:01 Uhr dann die Meldung von der Stadt: Erfolgreich entschärft. (PR|SH)
+++ Liveticker beendet +++
+++ 21:15 Uhr: DANKE an über 140 Kräfte allein vom Ordnungsamt und an alle von Feuerwehr, Stadt und dem Technischen Hilfswerk.
Und danke für EURE Geduld – kommt gut nach Hause und schöne Ostertage. <3 Wir sind jetzt auch raus für heute. Feierabend!
+++ 21:02 Uhr: Alle Anwohner können zu ihren Wohnungen zurückkehren und die Straßensperrungen werden aufgehoben.
+++ 21:01 Uhr: ERFOLGREICH ENTSCHÄRFT!!!
+++ 20:42 Uhr: Im Evakuierungsgebiet befinden sich doch noch Menschen. Wie das aufgefallen ist? Es wurde sich Pizza nach Hause bestellt. Der Pizzalieferant wurde jedoch an der Straßenabsperrung abgefangen. Die Pizza wird jetzt vom Ordnungsdienst geliefert, als Extrazutat gibt es eine Strafe! Da sich die betroffene Wohnung am Rand befindet, wird die Entschärfung jedoch nicht unterbrochen.
+++ 20:26 Uhr: Es gibt eine gute Nachricht! Die Freigabe zur Entschärfung wurde erteilt. Allerdings kann die Entschärfung der Weltkriegsbombe etwas länger als normalerweise dauern, da es sich um einen Langzeitzünder handelt.
+++ 19:30 Uhr: Der zweite Klingelrundgang ist beendet. Sollten auch die Drohnen keine Menschen mehr auf den Grünflächen entdecken, können die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdiensts mit der Entschärfung beginnen.
+++ 18:46 Uhr: DLRG und Feuerwehr lassen jetzt Drohnen fliegen, um die Grünflächen und Teile der Universität im Evakuierungsbereich zu checken. Sollten die Kontrollen noch bis in die Dunkelheit andauern, werden auch Wärmebildkameras und -drohnen eingesetzt.
+++ 18:15 Uhr: Die insgesamt 60 Krankentransporte dauern noch an.
+++ 18:11 Uhr: Die Spätschicht des Ordnungsamtes unterstützt den zweiten Klingeldurchgang. Insgesamt sind 140 Einsatzkräfte unterwegs.
+++ 17:47 Uhr: Die Verweigerer haben jetzt wohl auch ihre Wohnungen verlassen.
+++ 17:15 Uhr: Es gab drei "Evakuierungs-Verweigerer". Sie hatten sich sowohl bei den Einsatzkräften des Ordnungsamtes und der Polizei geweigert, die Wohnung zu verlassen. Hier hilft jetzt die Feuerwehr nach und bricht die Tür auf.
+++ 17:13 Uhr: Der zweite Klingeldurchgang läuft jetzt.
+++ 17:08 Uhr: Der erste Klingeldurchgang ist beendet.
+++ 16:52 Uhr: Falls hier gerade frisch zugezogene Studis mitlesen, Willkommen in Köln! Blindgänger Entschärfungen gehören hier zum Alltag. Sie laufen immer nach dem gleichen Muster ab. Erst wird ein Evakuierungsradius rund um die Fundstelle festgelegt. Dann ziehen Einsatzkräfte vom Ordnungsamt los, um diesen Bereich abzusperren, an allen Türen zu klingeln, die Anwohnenden zu informieren und den Gefahrenbereich zu evakuieren. Das ist dann der erste Klingeldurchgang. Sobald alle Klingel-Teams aus ihren zugewiesenen Straßen wieder zurück sind, startet der zweite Klingeldurchgang. Dabei wird nochmal kontrolliert, dass wirklich alle Menschen aus dem Evakuierungsbereich raus sind. Sobald das geschafft ist, wird der Luftraum gesperrt und dann macht sich der Kampfmittelbeseitigungsdienst daran, den Blindgänger zu entschärfen. War die Entschärfung erfolgreich, wird der Blindgänger abtransportiert und die Straßensperrungen danach wieder aufgehoben. Dann können auch alle wieder zurück in ihre Häuser.
+++ 16:50 Uhr: Der erste Klingeldurchgang steuert gaaanz langsam auf sein Ende zu.
+++ 16:45 Uhr: Die Spätschicht des Ordnungsamtes ist unterwegs. Die Einsatzkräfte stellen sich also drauf ein, dass es bis zur Entschärfung noch länger dauert.
+++ 15.20 Uhr: Der Evakuierungsradius wurde von der Stadt geringfügig angepasst. Im Süden wurden die Häuser Hummelsbergstraße 12 und Luxemburger Straße 199 in den Radius hineingenommen. Wir haben die Karte zum Evakuierungsradius für euch aktualisiert.
+++ 14.49 Uhr: Die Universität zu Köln hat gemeldet, dass auch die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln jetzt geschlossen werden muss.
+++ 14.19 Uhr: Die Einsatzkräfte bitten nochmal darum, die Straßensperrungen zu respektieren und nicht zu "überrennen" oder einfach durchzufahren. Je früher der Bereich komplett evakuiert ist, desto früher kann die Entschärfung losgehen.
+++ 14.15 Uhr: Noch immer läuft der erste Klingeldurchgang. Das Technische Hilfswerk ist zur Unterstützung an den Straßensperren mit vor Ort.
+++ 14.07 Uhr: Mittlerweile werden alle Straßen innerhalb des Evakuierungsgebiets gesperrt.
+++ 14.02 Uhr: Die Entschärfung des Blindgängers sorgt auch für ordentliches Verkehrschaos. Ihr meldet uns, dass die Dürener Straße zum Beispiel komplett dicht ist, und auch das Zülpicher Viertel mit allen Ausweichstraßen. Und auch auf der anderen Seite des Evakuierungsbereichs staut es sich, zum Beispiel rund um den Volksgarten.
+++ 13.54 Uhr: Der Bahnhof Köln Süd wird nicht mehr angefahren. Die Züge fahren zwar durch, ein Ein- beziehungsweise Aussteigen ist nicht möglich.
+++ 13.48 Uhr: Die KVB muss Routen von Bussen und Bahnen anpassen. Betroffen sind die Linien 130, 134 und 142. Sie fahren den Gefahrenbereich nicht mehr an. Die Linie 9 fährt den regulären Weg – allerdings ohne Fahrgastwechsel an der Haltestelle „Universitätsstraße“. Die Linie 18 wird ab Haltestelle „Barbarossaplatz“ umgeleitet Richtung Haltestelle „Eifelplatz“ und endet dort. Von dort gibt es einen Schienenersatzverkehr per Bus.
+++ 12.58 Uhr: Unser Reporter vor Ort meldet, dass die Luxemburger Straße stadtauswärts schon gesperrt ist und der Bereich bitte weiträumig umfahren werden soll. Auch stadteinwärts wird die Luxemburger bald dichtgemacht. Am besten ab sofort einen gaaaaanz weiten Bogen um die Luxemburger machen! ;-)
+++ 12.45 Uhr: Der erste Klingeldurchgang läuft schon, und auch die ersten Straßen sind gesperrt.
+++ 12.21 Uhr: Die Stadt weist darauf hin, dass Oster-Urlauberinnen und -urlauber, die noch heute starten wollen, ihr Reisegepäck mitnehmen sollten, wenn sie evakuiert werden!
+++ 11.44 Uhr: Wenn ihr eure Wohnungen verlassen müsst, gibt's jetzt eine Anlaufstelle für euch, und zwar im Hildegard von Bingen-Gymnasium in der Leybergstraße 1, 50939 Köln.