1. Kölner Kita Report: DGB stellt Forderungen an die Stadt

(KS|DD|Symbolbild) Erster Kölner Kita Report veröffentlicht: DGB stellt Forderungen an die Stadt Köln. Personalengpässe und bessere Bezahlung im Fokus.

© RADIO NRW | José Narciandi

Das Thema Kindergärten und Kinderbetreuung bleibt ein Konfliktthema bei uns in der Stadt. Deswegen hat der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB heute den ersten Kölner Kita Report veröffentlicht. Dazu wurden Eltern und Fachkräfte zu zahlreichen Kita Angelegenheiten befragt. Tjark Sauer von der Gewerkschaft Verdi meint, das man früh anfangen sollte, an den Problemen zu arbeiten:

"Wenn man auf die Stadt Köln, werden die Kitas hier bis 2030 etwa 25 Prozent Personal verlieren, die wir mit neuen Kräften dann auffüllen müssen."

DGB fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Kita-Situation

Um den Job attraktiver zu machen, hat der DGB sechs klare Forderungen an die Stadt Köln gestellt. Darunter zum Beispiel bessere Bezahlung für Fachkräfte, ein Kölner Konzept, um den Job dauerhaft attraktiv zu halten, oder bezahlbares Essen für die Kinder. Der Gewerkschaftsbund hofft, durch die statistische Erhebung Stadt und Bund den Ernst der Lage aufzuzeigen.


Weitere Meldungen