Alle Infos zum Generali Köln Marathon 2023

Köln ist wieder im Marathonfieber! Für über 22.000 Läuferinnen und Läufer ist heute schwitzen angesagt, und für alle, die nicht mitlaufen, bedeutet der Marathon vor allem jede Menge Sperrungen und Verkehrsbehinderungen. Wir haben euch die wichtigsten Infos zusammengefasst.

© Köln Marathon

Das Lauf-Event geht quer durch die Stadt

Um 9 Uhr ist der Halbmarathon gestartet, um 10:30 Uhr starten dann die Marathon-Läuferinnen und -Läufer zusammen mit dem Staffel- und Schulmarathon. Startplatz ist der Ottoplatz direkt vor dem Deutzer Bahnhof. Von da aus geht es über den Rhein durch Rodenkirchen, Lindenthal, Ehrenfeld, Nippes und die Innenstadt. Das Ziel ist auf der Komödienstraße in der Nähe vom Dom.

Verkehrsbehinderungen von Freitag bis Montag

Die ersten Straßen sind schon seit Freitag gesperrt und bleiben bis Montag circa 4.30 Uhr dicht. Alle Rheinbrücken, mit Ausnahme der Deutzer Brücke, sind frei. Der Gürtel und die Nord-Süd-Fahrt sind ebenfalls offen. Das gilt auch für die Verbindung auf der Inneren Kanalstraße zwischen der Zoobrücke und dem Anschluss zur A 57 an der Herkulesstraße.

Von Sperrungen betroffene Straßen sind:

  • Komödienstraße (zwischen Tunisstraße und Marzellenstraße)
  • Burgmauer (zwischen Auf dem Berlich und Tunisstraße)
  • Tunisstraße (oberirdischer Teil, in südlicher Fahrtrichtung zwischen Gereonstraße und Burgmauer)
  • Christophstraße
  • Gereonstraße
  • Unter Sachsenhausen (zwischen Probsteigasse und Tunisstraße)

Noch bis Sonntag ungefähr 16 Uhr kommt es in Deutz zu einigen Sperrungen. Dort ist der Marathon gestartet. Gesperrt sind:

  • Mindener Straße (zwischen Deutzer Brücke und Auenweg) in beide Fahrtrichtungen
  • Ottoplatz
  • Opladener Straße (zwischen Ottoplatz und Deutz-Mülheimer Straße) in beide Fahrtrichtungen
  • Auenweg in beide Fahrtrichtungen (für Anlieger und Besucher der Claudius Therme frei)
  • Deutzer Brücke in Fahrtrichtung Innenstadt

Auf der anderen Rheinseite in der Innenstadt gibt es außerdem noch bis Montag circa 4.30 Uhr folgende Sperrungen:

  • Kardinal-Höffner-Platz
  • Tunisstraße (oberirdischer Teil, in nördlicher Fahrtrichtung zwischen An der Rechtschule und Unter Sachsenhausen)
  • Zeughausstraße (zwischen Tunisstraße und Mohrenstraße)
  • Kattenbug (zwischen Zeughausstraße und Gereonstraße)
  • Mohrenstaße (Zufahrt frei für Anlieger*innen mit Zufahrtsschein, Parkverbote beachten)
  • Cardinalstraße (Zufahrt frei für Anlieger*innen mit Zufahrtsschein) 

Ebenfalls noch bis Montagfrüh 4.30 Uhr sind zudem die Trankgasse (zwischen Marzellenstraße und Am Dom) und die Marzellenstraße (zwischen Komödienstraße und An den Dominikanern) gesperrt.

Übrigens: Der Tunnel der Nord-Süd-Fahrt bleibt in beide Fahrtrichtungen befahrbar.

Die gesamte Laufstrecke wird am Renntag ab circa 7 Uhr Stück für Stück für den Verkehr gesperrt. Ein Großteil der Strecke bleibt dann auch bis ungefähr 18 Uhr dicht. Mehr Infos zur genauen Strecke bekommt ihr hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

Dieser Inhalt ist leider nicht für mobile Geräte optimiert.Hier kann die Seite direkt aufgerufen werden

Die Veranstalter empfehlen Läufern und Zuschauern mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Allerdings kommt es auch hier zu Beeinträchtigungen, Linientrennungen und Fahrwegsänderungen. Davon sind insbesondere die S-Bahnlinien 1, 7, 9, 16 und 17 sowie die Buslinien 106, 127, 130, 131, 132, 133, 135, 136, 140, 146, 147 und 150 betroffen. Der Stadtbahnbetrieb verläuft, abweichend vom Wochentag, zwischen ca. 8 Uhr und ca. 20 Uhr nach dem Samstagsfahrplan. Der Busbetrieb wird ganztägig nach Sonntagsfahrplan durchgeführt.

Weitere Infos bekommt ihr bei der KVB unter 01805 / 504030 oder auf ihrer Website.


Laufstrecke

Hier findet ihr die Karte der gesamten Laufstrecke als PDF-Datei.

Weitere Meldungen