Alles rund ums Thema Maibäume
Veröffentlicht: Freitag, 26.04.2024 13:42
In der Nacht auf den 1. Mai sehen die Häuser wieder etwas bunter aus bei uns in Köln, denn die Maibäume werden gestellt. Dieses Jahr mit der Besonderheit: Die Frauen sind an der Reihe, denn es ist Schaltjahr. So oder so gelten bestimmte Regeln für das Schlagen von Mai-Bäumen. Hier findet Ihr alles, was ihr wissen müsst, auch die Verkaufsstellen.

Warum eigentlich Birken?
Maibirken gelten als Zeichen der Zuneigung und Liebe, außerdem ist die Birke das Symbol des Frühlings und der wiedererwachenden Natur. Birken sollen die ersten Bäume sein, die nach dem Winter wieder blühen. Sie werden auch Liebesmaien genannt.
Wie lange sollten die Maibäume der Tradition nach stehen?
Traditionell soll man die Liebesmaien mindestens einen Monat stehen lassen, sonst gilt es als Zurückweisung. Dann sollte er eigentlich von demjenigen, der ihn aufgestellt hat, wieder abgeholt werden. Spätestens dann sollte der Beschenkte seinem Maibaumsteller als Zeichen der Zuneigung eine Einladung zum Essen machen.
Woher kommt die Tradition?
500 Jahre gibt es den Maibaumbrauch schon. Seit dem 16. Jahrhundert hat er sich in Europa in seiner heutigen Form etabliert. Manchmal stellten die Bewohner einen Maibaum auf den Dorfplatz oder junge Frauen bekamen einen Maibaum geschenkt, um sie zu einer Ehe zu bewegen.
Verkaufsstellen
Und nochmal zur Erinnerung: Maibäume selbst zu schlagen, ist verboten. Das kann nicht nur zu einem Bußgeld, sondern sogar zu einer strafrechtlichen Verfolgung wegen Diebstahls führen. Und damit es dazu nicht kommt, haben wir euch die Maibaumverkaufsstellen der Stadt Köln und einige private Verkäufe rausgesucht. In der Regel startet der Verkauf am 30.04. Einzelne Anbieter verkaufen auch schon in den Tagen zuvor.
Verkaufsstellen im linksrheinischen Stadtgebiet:
Longerich: am Parkplatz Neusser Landstraße/Ecke Geestemünder Straße (9-21 Uhr)
Rodenkirchen: Parkplatz Forstbotanischer Garten (9-21 Uhr)
Müngersdorf: Parkplatz vor dem Handelshof (10-offenes Ende)
Ehrenfeld: Balloni, Ehrenfeldgürtel 88-94 (9.30-19:30 Uhr, Vorbestellung nötig)
Sülz: Parkplatz Gleueler Straße/Ecke Militärringstraße (9-21 Uhr)
Nippes: Mooii, Wilhelmstraße 54 (12-19 Uhr, Vorbestellung notwendig)
Ossendorf: IKEA-Parkplatz am Butzweilerhof Butzweilerstraße 51 (10-offenes Ende)
Godorf: IKEA-Parkplatz Godorfer Hauptstraße 171 (9-21 Uhr)
Hürth: Hofladen Lackstetter, Bellerstraße 92 (8-16 Uhr)
Frechen: Gut Clarenhof (10-18 Uhr, Vorbestellung nötig)
Verkaufsstellen im rechtsrheinischen Stadtgebiet:
Brück: Erkermühle am Rather Mauspfad (9-21 Uhr)
Dünnwald: Parkplatz Birkenweg (9-21 Uhr)
Porz: Gut Leidenhausen, Hof an den Eichen (9-20 Uhr, Anmeldung erforderlich)
Mühlheim: Stadthalle Eingang Palmengarten (9-21 Uhr)
Höhenhaus: Lippeweg 29, auf dem Kirchenvorplatz der Hl. Familie (10-20 Uhr)
Kalk: Istanbulstr. 20, Bauhaus auf dem Parkplatz (10-20 Uhr)
Rath: Hof der Försterei, Ecke Forsbacher Straße/Donarstraße (10-18 Uhr, Vorbestellung nötig)
Holweide: Bergisch Gladbacher Str. 380, Rewe an der Autobahnauffahrt Köln-Dellbrück (10-20 Uhr)
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, Maibäume zu bestellen und liefen zu lassen. Maibaum.shop bietet sowas beispielsweise an.