Apotheker fordern mehr Geld für das Gesundheitssystem

(Symbolbild|DD) Der Weg zur nächsten Apotheke ist für einige Kölnerinnen und Kölner in den vergangenen Jahren weiter geworden. Denn es gibt 34 Apotheken weniger als noch vor zehn Jahren - nämlich noch 216.

© Radio Köln

Das berichtet die Apothekerkammer Nordrhein. Gründe dafür sind vielschichtig. Wegen der aus ihrer Sicht zu niedrigen Honorare und zu viel Bürokratie haben Kölns Apotheken im vergangenem Jahr bereits gestreikt. Dazu kämen noch die anhaltenden Medikamenten-Lieferengpässe und der Fachkräftemangel. Das führe dazu, dass immer weniger Apothekerinnen und Apotheker bereit seien, sich selbstständig zu machen. Und viele im Amt erreichen bald das Rentenalter. Das Gesundheitsministerium müsse mehr Geld ins System geben, fordern die Apotheker. Die Apotheken-Zahl pro Einwohner ist in Köln weiterhin durchschnittlich.

Weitere Meldungen