Ausbau Geißbockheim - FC glaubt weiter an Kompromiss
Veröffentlicht: Mittwoch, 04.09.2024 06:09
(GO|RO|FW|Archivbild) Seit vielen Jahren ringt der 1. FC Köln mit Politik und Stadt um einen Ausbau seines Trainingsgeländes am Geißbockheim. Der FC hofft trotz zuletzt verhaltener Reaktionen der Grünen weiter auf einen Kompromiss.

Das hat die Vereinsführung am Abend bei einem Mitgliederstammtisch im RheinEnergieSTADION gegenüber Fans erklärt. Laut Geschäftsführer Philipp Türoff konzentriere sich der Effzeh, wie schon berichtet, auf ein neues Leistungszentrum, dass neben dem Franz Kremer-Stadion auf einer bereits versiegelten Fläche gebaut werden solle. Dazu hätten auch die Grünen inzwischen Unterstützung signalisiert, so Türoff. Im Gegenzug verzichte man vorerst auf den umstrittenen Bau neuer Trainingsplätze auf den Gleueler Wiesen und weiche stattdessen auf schon bestehende Plätze in der Nähe des Geißbockheims aus, wie Türoff schon vor einigen Wochen erklärte.
Allerdings hatten die Kölner Grünen eine Zustimmung für das Leistungszentrum tatsächlich an einen garantierten und dauerhaften Verzicht auf die Bebauung der Gleueler Wiese geknüpft. Man werde dazu jetzt die nötigen Mehrheiten suchen, so Fraktionschefin Martin. Genau zu diesem Schritt des dauerhaften Verzichts scheint der FC bislang aber nicht bereit zu sein. FC Geschäftsführer Türoff erklärte stattdessen, sollte das Leistungszentrum nicht genehmigt werden, werde man im kommenden Kommunal-Wahlkampf laut werden.