Autoversicherung clever regeln

Der Finanztipp bei Radio Köln wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn.

© Sparkasse KölnBonn

Es gibt Post im Briefkasten, die muss nicht unbedingt sein. Aber so is‘es nun mal, wenn neue Rechnungen einflattern. Von der Autoversicherung zum Beispiel. Mehr dazu hat unser Kollege Dominik Becker im aktuellen Finanztipp.

Neuigkeiten, Tipps & Ratschläge aus der Finanzwelt. Hier geht's zu unserer Übersicht!


Jede Versicherung hat individuelle Prämien und Leistungen. Wie in jedem Jahr ändern sich auch 2022 Regional- und Typenklassen. Die Regionalklasse berücksichtigt dabei Euren Wohnort und die Typenklasse Eures Fahrzeugmodells, erklärt unser Finanzexperte Maximilian Blusch.

"Jetzt habt Ihr die Wahl und könnt wechseln. Dazu solltet Ihr spätestens bis zum 30. November kündigen. Ihr dürft außerdem kündigen z.B., wenn Euer Versicherer den Beitrag erhöht (Sonderkündigungsrecht). Mein Tipp: bevor Ihr wechselt, holt Euch ein aktuelles Angebot ein, vergleicht es mit dem derzeitigen Vertrag. Dann verhandelt mit Eurem bisherigen Versicherer noch einmal. Kauft Ihr ein anderes Auto, könnt Ihr ohnehin den Versicherer frei wählen."

Eine Autoversicherung hat zwei Bausteine: Haftpflicht- und Kaskoversicherung. Die Auto-Haftpflicht braucht jeder. Sie zahlt, wenn Ihr mit Eurem Wagen Personen-, Sach- oder Vermögensschäden bei anderen verursacht. Empfohlen wird eine Deckungssumme von 100 Millionen Euro. Auch sog. „grobe Fahrlässigkeit“ sollte eingeschlossen sein – am besten ohne Selbstbeteiligung.

"Die freiwillige Kaskoversicherung deckt Schäden an Eurem Fahrzeug ab. Die Teilkasko schützt z. B. bei Diebstahl, Hagel oder Glasbruch. Die Vollkasko zahlt auch beispielsweise bei selbstverschuldeten Schäden oder Vandalismus. Das lohnt sich vor allem für neue, hochwertige oder finanzierte Fahrzeuge."

Kauft Ihr ein neues Auto so achtet beim Kauf auf die Typenklasse. Denn davon hängt die Prämie maßgeblich ab.

"Ihr spart beim Beitrag, wenn Ihr nur wenig fahrt, wenn nur eine Person das Auto fährt und wenn Ihr Stellplatz oder Garage habt. Auch bei sog. Fahrassistenzsystemen im Auto und wenn bei einem Unfall der Versicherer die Werkstatt aussuchen darf. Tragt kleinere Schäden im Rahmen einer Selbstbeteiligung, dann wird´s billiger. Wählt z.B. eine Selbstbeteiligung von 150 Euro in der Teilkasko und 300 Euro in der Vollkasko. 'Bündelt' verschiedene Versicherungen bei einer Gesellschaft, so könnt Ihr meist über Rabatte verhandeln."

Ganz wichtig: Habt Ihr mit dem Versicherer Sonderbedingungen vereinbart, wie eine Kilometerbegrenzung oder einen kleinen Fahrerkreis, so haltet Euch auch daran, sonst zahlt der Versicherer im Schadensfall möglicherweise nicht.

Weitere Infos

Alle Finanztipps auf einen Blick:

Hier gibt's nochmal alle Finanztipps zum Nachlesen und -hören!
© Radio Köln

Weitere Meldungen