Banking Apps: Schnell, bequem und sicher
Veröffentlicht: Samstag, 08.05.2021 10:00
Der Finanztipp bei Radio Köln wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn.

In der Corona-Krise haben die Kunden deutlich öfter die Vorteile des Mobile Banking genutzt. Und das Handy ist zur Schaltzentrale unserer Finanzen geworden. Dabei zählt für uns als Nutzer vor allem, dass die App schnell, bequem und sicher funktioniert.
Neuigkeiten, Tipps & Ratschläge aus der Finanzwelt. Hier geht's zu unserer Übersicht!
Die Zeit in der Pandemie hat einiges geändert, auch das Verhalten der Bankkunden. Vieles - nicht alles - passiert online. Bankgeschäfte sollten aber sicher sein, erklärt unser Finanzexperte Maximilian Blusch:
"Für die sogenannte User Experience (UX), also das positive Nutzererlebnis, kommt es darauf an, wie gut eine Banking App diese Faktoren miteinander verbinden kann. Mir kommt es zum Beispiel darauf an, dass ich mit der App schnell und intuitiv arbeiten kann und vor allem die oft genutzten Grundfunktionen, bequem funktionieren. Das fängt mit einem reibungslosen und schnellen Log In bei der App an. Hier nutze ich die praktische Gesichtserkennung meines Smartphones. Dann möchte ich die Grundfunktionen übersichtlich auf der Startseite angeboten bekommen. Für mich sind da wichtig: Kontostand abfragen, Zahlungen überweisen und mein elektronisches Banking-Postfach checken. In meiner Banking- App bin ich mit einem Klick bei meinen Konten und habe diese- ohne viel Schnickschnack- in übersichtlicher Form aufgelistet. Die Aktualisierung der Kontostände – ebenfalls nur ein Handgriff: ein kurzes „Herunterziehen“ des Bildschirms. Auch zum Geld überweisen brauche ich nur einen Klick von der Startseite und mir stehen verschiedene Optionen offen. Ich kann Vorlagen nutzen – zum Beispiel bei der Überweisung der jährlichen Schornsteinfegerrechnung – oder die Daten einfach abfotografieren und per Fotoüberweisung oder GiroCode schnell und bequem eine Zahlung erledigen (ohne die lange IBAN eintippen zu müssen). Meine App hilft mir dabei, Fehler zu vermeiden und checkt z.B. eine eingegebene IBAN."
Die Sicherheit darf aber nicht zu kurz kommen. Zwei-Faktor-Authentifizierung ist das Stichwort: Handybanking funktioniert dann nur mit PIN und push-TAN App. Eine kleine Hürde für mehr Sicherheit. Natürlich muss man als Nutzer auf die Sicherheit beim Mobile Banking achten. Wenn ihr etwas überweist, überprüft, ob z.B. die Kontonummer die richtige ist. Denkt daran, dass Euer Handy immer mit dem aktuellen Smartphone-Betriebssystem ausgestattet ist. Installiert die Banking App nur aus einem offiziellen App Store. Natürlich muss das Handy mit einem sicheren Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung geschützt sein. Niemals solltet Ihr über ein öffentliches WLAN auf Euer Banking zugreifen - safety first eben!
Weitere Infos:
Alle Finanztipps auf einen Blick:
Hier gibt's nochmal alle Finanztipps zum Nachlesen und -hören!