Begehung des Neumarkts: Locationsuche für Kölner Weinwoche
Veröffentlicht: Dienstag, 26.03.2024 18:52
(SR|LE|Symbolbild) Nachdem die Stadt dem Veranstalter der Kölner Weinwoche keine Zulassung für den Heumarkt erteilt hat, wird jetzt nach einem alternativen Standort gesucht. Heute gab es einen gemeinsamen Besichtigungstermin auf dem Neumarkt. Eine Entscheidung wurde noch nicht getroffen.

Problematisch sei die Baustelle eines Brunnens auf dem Neumarkt, sagt der Veranstalter und Geschäftsführer der Kölner Weinwoche, Johannes Ohlig im Radio Köln-Interview. Der Standort sei ein bedingt geeigneter Platz, aber man würde das Bestmögliche versuchen, damit es zu einer Kölner Weinwoche in diesem Jahr kommt, so Ohlig weiter.
Bis spätestens nächster Woche wolle der Veranstalter eine Entscheidung treffen.
Auf dem Neumarkt würde die Kölner Weinwoche dann vom 29. Mai bis 9. Juni stattfinden.
Entscheidung der Stadt sorgt für Kritik
Als Grund für die Absage Johannes Ohlig mitgeteilt worden, dass es in diesem Jahr zu viele Aktivitäten auf dem Heumarkt gebe, die einen gewissen Immissionswert überschreiten. Im Radio Köln-Interview bedauerte er das sehr, denn die Weinwoche gehe nach seinen Angaben mit geringen Lärmbelästigungen einher. Er hätte sich gewünscht, dass die Kölner Weinwoche daher den Vorzug bekommen hätte. Er sei mit der Stadt aber im positiven und konstruktiven Austausch.
Die Stadt bestätigte auf Radio Köln-Nachfrage, dass immissionsschutzrechtliche Gründe, insbesondere die Lautstärke, Grund für die Absage sind.
Am Mittwoch soll es eine gemeinsame Begehung auf dem Neumarkt geben. Hier könnte die Veranstaltung alternativ vom 28. Mai bis 09. Juni stattfinden.
Die Absage sorgt aber auch für Kritik von der Interessengemeinschaft Kölner Gastronomen, IG Gastro. Auch eine Petition für den Erhalte des Festes läuft bereits.
Seit 1973 finde die Kölner Weinwoche auf dem Heumarkt statt - ohne laute Musik und Ruhestörung. Um 22 Uhr sei Ende, so die IG Gastro. Die Gastronomen werfen der Stadt Köln vor, keine juristischen Schritte gegen die Einwände eines einzelnen Anwohners unternommen zu haben. Die Weinwoche sei ein durchweg positives Beispiel für ein sommerliches Event in Köln, das Jung und Alt zusammenbringe und viele Touristen anlocke. Es sei verwunderlich, dass die Veranstaltung auch schon für 2025 abgesagt wurde, statt sich für ihren Erhalt einzusetzen.