Bezirksrathaus Rodenkirchen künftig ohne fossile Brennstoffe
Veröffentlicht: Dienstag, 22.08.2023 09:19
(KS|Symbolbild) Das Bezirksrathaus Rodenkirchen soll Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit werden.

Nach Angaben der Stadt Köln wird es das erste städtische Verwaltungsgebäude sein, welches regulär ohne fossile Brennstoffe auskommen soll. Ursprünglich war nur eine Dachbegrünung und die Installation einer Photovoltaikanlage vorgesehen. Jetzt soll der Neubau zusätzlich durch eine Kombination aus einem saisonalen Eisspeicher, einer Wärmepumpe und einem Solarkollektor energiesparend gekühlt und beheizt werden. Auch eine Regenwasserzisterne zur Abluftkühlung und eine zusätzliche Photovoltaikanlage für die Wärmepumpe seien eingeplant. Wegen der Überarbeitung des Nachhaltigkeitskonzepts soll die Fertigstellung des neuen Rathauses allerdings etwas später als gedacht, erst Ende 2026, erfolgen. Dem Neubau muss noch der Stadtrat zustimmen. Dieser Baubeschluss wird für Ende 2023 angestrebt.