Biotonnen für alle - AWB zieht Bilanz

Viele Kölner Haushalte entsorgen ihre Bioabfälle immer noch im Restmüll. Um das zu ändern, hat die AWB vergangenes Jahr in Bickendorf und Buchforst Biotonnen an alle Haushalte verteilt. Denn in diesen Veedeln sei die Quote am schlechtesten gewesen.

© Radio Köln, DD

Das Pilotprojekt sei grundsätzlich positiv aufgenommen worden und hat auch was gebracht: Es sei tatsächlich weniger Bioabfall in der Restmülltonne gelandet. Das wichtigste Ziel wurde also erreicht. Allerdings ist die Qualität schlecht, denn im Bioabfall lagen viele Fremdstoffe - besonders Kunststoffe. Und das vor allem in Wohnanlagen, in den es bisher keine Biotonne gab. Die AWB sagt, das gefährde die weitere Verwertung des Bioabfalls. Jetzt muss sie entscheiden, ob sie deshalb lieber weiter an der freiwilligen Biotonne in Köln festhält oder doch eine Pflicht-Biotonne empfiehlt. Dann brauche es aber technische Kontrollen des Mülls und eine intensive Informationskampagne. (MH|DD|Symbolbild)

Weitere Meldungen