Bis 2028: Neue Abwasserrohre für Rheindüker

(SB) Köln bekommt einen neuen Rheindüker. Die beiden Abwasserrohre zwischen Niehl und Stammheim müssen erneuert werden, weil sie den Anforderungen einer wachsenden Millionenstadt wie Köln nicht mehr gerecht werden, heißt es von den Stadtentwässerungsbetrieben. Der Düker ist so etwas wie die Hauptschlagader des Kölner Abwassers. 

© StEB Köln

Über 80 Prozent der Kölner Abwässer werden im Klärwerk in Stammheim gereinigt - und damit das auch in Zukunft gewährleistet ist, werden die 95 Jahre alten Rheindüker jetzt für rund 110 Millionen Euro erneuert. Das sei eine Jahrhundertinvestition für die Stadt, so die Stadtentwässerungsbetriebe. Der neue Düker soll dann 6.000 Liter Abwasser pro Sekunde transportieren können, das wäre anderthalbmal so viel wie bisher. Bis die Rohre, die unter dem Rhein verlaufen, komplett fertig sind, wird es voraussichtlich Ende 2028 sein.

Weitere Meldungen