Black Friday gewinnt an Bedeutung für Kölner Einzelhandel
Veröffentlicht: Freitag, 24.11.2023 11:17
(DD|IS|Symbolbild) Bunte Rabattplakate schmücken zurzeit die Kölner Einkaufsstraßen. Bereits am Montag ist die Black Week gestartet.

Sowohl online als auch in den Geschäften werben die Händlerinnen und Händler mit enormen Rabatt-Aktionen. Heute am Black Friday sollen die Angebote besonders vielversprechend sein.
Auch im Hinblick auf Weihnachten sei der Black Friday von hoher Bedeutung für den Kölner Einzelhandel, sagt Jörg Hamel vom Handelsverband.
„Man hat festgestellt, dass die Popularität dieser Black Friday-Aktionen, immer weiter steigt. Wir wissen mittlerweile, dass 56 Prozent der Black Friday Nutzer an diesen Tagen auch Weihnachtsgeschenke kaufen.“
Verbraucherschützerinnen und -schützer empfehlen Käuferinnen und Käufern, Produktpreise schon im Vorfeld im Auge zu behalten und sich nicht von vermeintlich guten Angeboten zu einer Kaufentscheidung drängen zu lassen. Zudem sollten sie online auf eine Zahlung in Vorkasse verzichten, das könnte ein Hinweis auf Fake-Angebote sein.
DHL stockt im Paketzentrum Eifeltor auf
Vor dem Black Friday hat sich der Paketzusteller DHL Verstärkung geholt.
Im Paketzentrum Eifeltor sind jetzt zusätzliche 150 Aushilfen im Einsatz.
Der Post-Konzern erwartet bis Weihnachten wieder ein deutlich höheres Paket-Aufkommen.
Mit der sogenannten Black Week beginnt der sogenannte Starkverkehr bei den Paketzustellern. Das Paketzentrum Eifeltor wickelt an normalen Tagen rund 400.000 Sendungen ab. In den nächsten Wochen werden es bis zu 550.000 Pakete am Tag.
Auch für die Weihnachtspost haben Post und DHL einen Tipp. Pakete sollten spätestens am 20. Dezember verschickt werden und Briefe am 21. Dezember, damit sie pünktlich zur Bescherung unterm Weihnachtsbaum liegen.