Blindgänger erfolgreich gesprengt - LIVETICKER
Veröffentlicht: Freitag, 11.10.2024 05:34
(SR|DD) Rund 1.300 Einsatzkräfte hatten einen strammen Tag. In Merheim, in unmittelbarer Nähe der Kliniken dort, musste heute ein Blindgänger kontrolliert gesprengt werden.

Rund 6.400 Anwohnerinnen und Anwohner sowie fast 640 Patienten mussten evakuiert werden. In unserem LIVETICKER haben wir Euch über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten.
+++ LIVETICKER +++
+++ 18:44 - Jetzt aber Kölsch! ;)
+++ 18:41 - Danke an alle fleißigen Einsatzkräfte, an alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Patienten und das Klinikpersonal für die Geduld! Und damit ein schönes Wochenende!
+++ 18:39 - Juhu alle Anwohnerinnen und Anwohner können wieder zurück in ihre Wohnungen und auch alle Straßensperrungen sind aufgehoben.
+++ 18:18 - Nach und nach werden jetzt alle Straßensperrungen aufgehoben, dann können auch alle Anwohnerinnen und Anwohner wieder nach Hause.
+++ 18:15 - Ein Statiker überprüft jetzt die umliegenden Klinikgebäude, damit die Patientinnen und Patienten wieder dorthin gebracht werden können. Außerdem wird nach Bombensplittern in der Umgebung gesucht und die Reste des Blindgängers abtransportiert.
+++ 18:12 - Der Blindgänger ist erfolgreich gesprengt worden.
+++ 17:43 - Es wird laut Stadt eine Info geben, wenn die Freigabe zur Sprengung erteilt wurde. Dann wird auch über den Evakuierungsradius hinaus ein dumpfer Knall zu hören sein. Also passt auf eure Hunde auf!
+++ 17:35 - Für die kontrollierte Sprengung wurde neben dem Fundort des Blindgängers ein Loch gegraben, in das der Blindgänger vorsichtig gelegt wurde. Darauf wird jetzt vorsichtig der Sand abgeladen. Der Sand ist dafür da, um die Sprengwirkung (Druckwelle, Splitter) zu dämpfen.
+++ 17:34 - Die Vorbereitungen für die kontrollierte Sprengung sind fast abgeschlossen: Der Sand von sechs Schwerlastern (insgesamt 150 Tonnen) ist nun vor Ort an der Sprengstelle.
+++ 16:51 - Die Vorbereitung der kontrollierten Sprengung der Zehn-Zentner-Weltkriegsbombe dauert an: Drei Schwerlaster wurden bereits an der Fundstelle entladen. Zwei weitere Schwerlaster mit 50 Tonnen Sand sind mit Polizei-Eskorte (Blaulicht) auf dem Weg von Bornheim zum Klinikgelände in Merheim.
+++ 15:30 - Die Stadt teilt mit, dass die Entschärfer nur einen der beiden Zünder entschärfen konnten. Deshalb bereiten der Kampfmittelbeseitigungsdienst und das Ordnungsamt jetzt die kontrollierte Sprengung vor. Dazu muss Sand zur Fundstelle transportiert werden. Die damit befüllten Schwerlaster sind mit Polizei-Begleitung unterwegs. Falls ihr gerade im Auto sitzt und den Lastern begegnet, macht ihnen bitte Platz.
+++ 15:14 - Die Entschärfung verzögert sich, weil der Blindgänger kontrolliert gesprengt werden muss.
+++ 14:39 - "Jeder Einsatz ist besonders. Wir müssen zwei Zünder entfernen, die verrostet sind. Das ist nicht unbedingt eine Standardsituation.", sagt Dirk Putzer vom Kampfmittelbeseitigungsdienst.
+++ 14:17 - Die Freigabe zur Entschärfung wurde offiziell erteilt.
+++ 14:13 - Einen genauen Zeitpunkt für die Entschärfung gibt es noch nicht.
+++ 14:11 - Der Luftraum über dem Fundort des Blindgängers ist jetzt gesperrt. Das hat die Einsatzleitung des Ordnungsamtes so bei der Flugsicherung beantragt.
+++ 13:52 - Gute Nachricht: Der Zweite Klingeldurchgang wurde bereits vor etwa einer Stunde beendet, das hat die Stadt jetzt erst mitgeteilt.
+++ 13:48 - Aktuell sind 50 Menschen in der Anlaufstelle, der Gesamtschule Holweide. Es gibt Brötchen, Kaffee,Tee und andere Getränke. Kein Kölsch! ;)
+++ 12:30 - Zweiter Klingeldurchgang gestartet.
+++ 12.04 - Die Entschärfer sind jetzt da, sind aber aktuell noch arbeitslos, da die Evakuierung noch läuft.
+++ 11.41 - Die LVR-Klinik ist laut Stadt allerdings erst zu 15% geräumt. Auch hier müssen alle Menschen raus.
+++ 11.40 - Bereits ab 12 Uhr stehen die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes für ihren Einsatz bereit.
+++ 11.32 - Bisher gab es neun Krankentransporte aus dem Evakuierungsbereich.
+++ 11.21 - In der Aula der Gesamtschule ist noch reichlich Platz. Nur 35 Kölner sind bisher dort. Der Rest ist arbeiten, geht spazieren ;-) oder ist bei Freunden.
+++ 11.07 - TäTäääääääääääääää - der erste Klingeldurchgang ist abgeschlossen. Jetzt gibt es gleich noch einen zweiten. Danach könnte dann die Freigabe zur Entschärfung gegeben werden.
+++ 10.59 - Aktuelle Einsatzzahlen: Ordnungsamt 200 Leute, Polizei 40 und Feuerwehr und Rettungskräfte 80.
+++ 10.55 - Übrigens, ihr dürft nicht auf EIGENE GEFAHR in Eurer Wohnung bleiben! Weigert ihr Euch, könnt ihr zum Verlassen der Wohnung gezwungen werden.
+++ 10.49 - Der erste Klingeldurchgang läuft. Die Mitarbeiter des Ordnungsamts checken, ob im Evakuierungsradius noch Menschen sind.
+++ 10.40 - Freundlicherweise werden Euch die Busse NACH der Entschärfung auch wieder zurück bringen!
+++ 10.40 - Die Busse für die Evakuierung starten an der KVB-Haltestelle Ludwig-Quidde-Platz und halten an den KVB-Haltestellen Straßburger Platz und Europaring.
+++ 10.35 - Die Zufahrten in den Gefahrenbereich werden jetzt sukzessive gesperrt. Von den Sperrungen nicht betroffen sind die Autobahn 3 und die KVB-Linie 1. Die KVB-Buslinie 157 wird umgeleitet, die Linie 158 ist eingestellt.
+++ 10.25 - Die versammelte Journalistenschar wird mit einem Transporter quer durchs Evakuierungsgebiet kutschiert.
+++ 10.04 - Die Fliegerbombe ist eine amerikanische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg mit zwei Zündern. Sie wiegt zehn Zentner und wird heute entschärft.
+++ 9.43 - Polizei und Ordnungsamt sind unterwegs um die Anwohner noch einmal über die Evakuierung zu informieren.
+++ 9.24 - Es werden Pendelbusse eingesetzt, die die Anwohner in die Anlaufstelle der Gesamtschule Holweide fahren.
+++ 9.12 - Die LVR Klinik mit rund 300 Patienten muss noch geräumt werden - das soll deutlich schneller gehen als das Klinikum in Merheim.
+++ 9.00 - Die Anlaufstelle für Anwohner ist eingerichtet: Aula der Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln