Bombe in Zollstock erfolgreich gesprengt
Veröffentlicht: Dienstag, 14.07.2020 14:16
(PW) Der Blindgänger in Zollstock ist am Mittwochnachmittag erfolgreich gesprengt worden. Er war bei Bauarbeiten gefunden worden. Eine Entschärfung war nicht möglich, da der Blindgänger stark beschädigt war. Die 1-Zentner Bombe wurde am Raderthalgürtel, Ecke Leichweg gefunden. Rund 2.300 Anwohner mussten ihre Wohnungen für die Sprengung verlassen. Am Südstadion war für betroffene Anwohner eine Anlaufstelle eingerichtet worden.

Unser Live-Ticker
14:33 Uhr: Alle Straßensperren werden jetzt nach und nach aufgehoben. Alle Anwohner können nach Hause zurück.
14:26 Uhr: Unser Reporter vor Ort meldet: Der Blindgänger wurde erfolgreich kontrolliert gesprengt.
14:24 Uhr: Die Vorbereitungen in Zollstock sind abgeschlossen. Die kontrollierte Sprengung des Blindgängers kann jetzt losgehen, meldet unser Reporter vor Ort.
13:30 Uhr: Der Blindgänger muss bewegt und in die richtige Position gebracht werden. Das ist nicht ungefährlich für das Entschärferteam, da die Bombe stark beschädigt ist.
12:45 Uhr: Die Feuerwehr bereitet Sandsäcke, Stroh und Wassersäcke vor, um die Explosion des Blindgängers abzumildern.
12:17 Uhr: Der zweite Klingeldurchgang ist auch erledigt. Jetzt beginnen die Vorbereitungen für die kontrollierte Sprengung des Blindgängers. Die Arbeiten werden laut Stadt noch einige Zeit dauern.
11.45 Uhr: Der Raderthalgürtel und die anderen Straßen im Bomben-Evakuierungsgebiet sind ab sofort gesperrt. Der zweite Klingeldurchgang läuft noch.
11.00 Uhr: In der Anlaufstelle am Südstadion halten sich derzeit ca. 30 von der Evakuierung betroffene Anwohner*innen auf. Ein zweiter Klingeldurchgang wird vorbereitet.
10.45 Uhr: Ein erster Klingelgang ist durchgeführt worden.
10.15 Uhr: Das Ordnungsamt hat mit dem ersten Klingeldurchgang in Zollstock begonnen. Die Straßensperren rund um den Bereich werden aufgebaut. Die Stadt sperrt den Raderthalgürtel zwischen Vorgebirgstraße und Brühler Straße erst nach Abschluss der Evakuierung
09.45 Uhr: Fortuna Köln hat direkt neben dem Evakuierungsradius das reguläre Training begonnen.
09.00 Uhr: Das Ordnungsamt der Stadt beginnt mit der Evakuierung. Die ersten Menschen sind in der Anlaufstelle am Südstadion eingetroffen.
08.30 Uhr: Ab 9 Uhr sollen die Evakuierung beginnen. Der Gefahrenbereich ist vorerst auf 300 Meter festgelegt. Wann konkret gesprengt wird, ist noch unklar.
08.00 Uhr: Eine Anlaufstelle für Evakuierte ist am Südstadion eingerichtet worden. Die Stadt empfiehlt aber wegen der Corona-Pandemie, dass nur Personen zu der Anlaufstelle kommen, die keine anderen Möglichkeiten haben. Anwohner mit Krankheits-Symptomen sollen dem Ordnungsdienst sofort Bescheid geben.