Bund soll Kölner S-Bahn-Ausbau zahlen

(DD|Symbolbild) Ein breites politisches Bündnis fordert den Bund auf, ein großes Bahnprojekt in Köln zu bezahlen. Es geht um den Ausbau der sogenannten Westspange - der Bahnstrecke zwischen Hansaring und Hürth-Kalscheuren.

© Pixabay | Didgeman

CDU, SPD, Grüne, FDP, die Freien Wähler Köln sowie die Partei Volt aus dem Gremium des Nahverkehr Rheinlands haben eine Resolution zur Finanzierung des Projektes unterzeichnet. Sie fordern unter anderem keinen Verzug bei Planung und Umsetzung der Westspange. Das Ziel des Bundes, die Fahrgastzahlen der Bahn zu verdoppeln, sei ohne den Ausbau der Westspange utopisch. Nur wenn eine neue S-Bahn-Infrastruktur zur Verfügung stehe, entstünden im Bahnknoten Köln Kapazitäten für mehr Züge. Mittelfristig sollen von Köln aus S-Bahnen Richtung Pulheim, Erftstadt und Euskirchen fahren - in Köln selbst sind weitere Haltepunkte geplant.

Weitere Meldungen