Bundesweiter Vorlesetag soll zum Vorlesen motivieren

(IS|SR|Symbolbild) Heute ist bundesweite Vorlesetag. Ziel der Initiative ist es, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern. Auch bei uns in Köln lesen viele Kölner Ehrenämtler und Vereine in Schulen und Kitas vor.

© Radio Köln

Kathrin Neitemeier vom Kölner Verein "Lernende Region" ist mit dabei und erklärt, warum das Vorlesen so wichtig ist:

 „Vorlesen ist vor allem bei Kids wichtig für die Sprachentwicklung, für den Wortschatz, Kreativität, Konzentration. Das sind einfach ganz viele kognitive Fähigkeiten, die beim Vorlesen geschult werden. Außerdem lernen die Kids Alltagsituationen, wie man sich in neue Situationen hinein versetzten kann, lernen Konflikte und wie man diese lösen kann. Beim Lesen sind einfach sehr viele Bereiche die dabei gefördert werden“

 Deswegen empfiehlt sie, dass Eltern ihren Kindern möglichst jeden Tag für etwa 15 Minuten etwas vorlesen. Jeder, der seinen Kindern nicht vorlesen kann, sollte offen damit umgehen und Schulen oder Kitas um Hilfe bitten, so Neitemeier. 

Weitere Meldungen