CSD in Köln - Alle Infos
Veröffentlicht: Freitag, 04.07.2025 06:23
Zum Cologne Pride Finale - heißt es jetzt: Drei Tage feiern und gemeinsam mit Tausenden Menschen für Queerrechte auf die Straße gehen. In der Kölner Innenstadt steht das Straßenfest zum CSD an.

Los geht's am Freitag auf dem Heumarkt mit der Queernight. Bis Sonntagabend gibt es auf verschiedenen Bühnen Musikacts und Diskussionsrunden. Am Sonntagmittag startet dann die große CSD-Demo auf der Deutzer Brücke und zieht quer durch die Stadt.
Bis zu 60.000 Demo-Teilnehmende sind angemeldet. Dazu noch viele Tausend Menschen am Wegesrand. Wir berichten live aus der Stadt unter anderem dieses Mal direkt vom Heumarkt.
Mehr KVB Bahnen fahren
Zur CSD-Demo am Sonntag setzt die KVB zusätzliche Bahnen ein. Die verstärken den Betrieb auf der Linie 1 zwischen den Stationen Junkersdorf und Bahnhof Deutz/Messe. Zwischen Niehl, Neumarkt und Koelnmesse sind weitere Verstärker-Bahnen im Einsatz. Je nach Besucher-Andrang könne es aber Einschränkungen bei den oberirdischen Haltestellen Neumarkt und Heumarkt geben, sagt die KVB. Wer kein Deutschlandticket hat, kann sich für das gesamte Wochenende ein CSD-Ticket kaufen. Das kostet 23,60 Euro und gilt im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Die Bahn setzt am Sonntag zusätzlich Sonderzüge aus dem Ruhrgebiet nach Köln ein.
Stadt Köln zeigt Flagge
Die Stadt Köln setzt auch dieses Jahr ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt. Rund um das CSD-Wochenende wehen in Köln wieder Regenbogenflaggen – zum Beispiel vor den Rathäusern oder dem Stadthaus in Deutz. Und auch die gesamte Deutzer Brücke ist wie gewohnt mit den bunten Fahnen geschmückt. Bei der CSD-Demo am Sonntag ist die Stadt auch dabei.
Polizei mit vielen Kräften im Einsatz
Die Kölner Polizei ist mit mehreren Hundert Beamtinnen und Beamten im Einsatz, auch die Bereitschaftspolizei unterstützt. Aber sie sagt auch: Es gibt aktuell keine Hinweise auf eine Gefährdung. Aber sie Polizei behält natürlich die Entwicklungen im Auge und kann im Ernstfall auch schnell reagieren, sagt sie. Der Pressesprecher vom Cologne Pride, Hugo Winkels, geht davon aus, dass alles ruhig bleiben wird. Auch er sagt, der Cologne Pride ist aber auf alle Szenarien vorbereitet. An die 60.000 Menschen werden am Sonntag bei der Demo erwartet.
Sperrungen
Während des Straßenfestes sind laut Stadt Köln folgende Straßen gesperrt:
- Ab Donnerstag, 3. Juli, 6 Uhr, bis Montag, 7. Juli 2025, 5 Uhr, werden die Gürzenichstraße zwischen Heumarkt und Quatermarkt sowie der Heumarkt und Alter Markt einschließlich der unmittelbar angrenzenden Altstadtgassen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Pipinstraße wird ab dem Elogiusplatz in Fahrtrichtung Deutzer Brücke gesperrt.
- Während dieses Zeitraumes ist die Zufahrt in den Altstadtbereich aus nördlicher Richtung über die Straßen Trankgasse, Am Domhof und Kurt-Hackenberg-Platz möglich und aus verkehrstechnischen Gründen für Fahrzeuge mit einer Länge von mehr als zehn Metern untersagt.
- Sollte es während der Veranstaltung zu voll werden und insbesondere zu Rückstaus in den Parkhäusern der Altstadt kommen, wird die weitere Zufahrt in die Altstadt insbesondere im Bereich Trankgasse/Am Domhof gänzlich gesperrt.
- Die Deutzer Brücke wird an folgenden Tagen in Fahrtrichtung linksrheinisch jeweils bis Veranstaltungsende gesperrt:
- Freitag, 4.Juli, ab circa 16 Uhr, bis Samstag, 5. Juli 2025, circa 2 Uhr
- Samstag, 5. Juli, ab circa 12 Uhr, bis Montag, 7. Juli 2025, circa 2 Uhr
- Der Hauptbahnhof ist am Sonntag, 6. Juli 2025, ab circa 13:30 Uhr, nur noch vom Breslauer Platz aus erreichbar.
- Die Parade am Sonntag führt von der Deutzer Brücke über Augustinerstraße, Kleine Sandkaul, Gürzenichstraße, Schildergasse, Neumarkt, Pastor-Könn-Platz, Mittelstraße, Rudolfplatz, Hohenzollernring, Magnusstraße, Burgmauer zur Komödienstraße und endet im Bereich Marzellenstraße, Domprobst-Ketzer-Straße, An den Dominikanern. (PR)