Das waren die Kölner Lichter 2025

Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer entlang des Rheinufers und auf den Schiffen haben sie genossen: Die Kölner Lichter haben nach sechs Jahren Pause mit einem etwa 28-minütigen Feuerwerk ihr Comeback gefeiert - und es war fantastisch!

© Radio Köln/Höbing

Das Feuerwerk wurde in den vergangenen Tagen im Niehler Hafen vorbereitet. Gut vier Tage hat das Experten-Team um Chef-Feuerwerker Georg Alef gebraucht, um das Feuerwerksschiff zu beladen und alle Komponenten miteinander zu verkabeln. Heute Abend dann brauchte es nur noch einen Knopfdruck, um das große Höhenfeuerwerk zu starten. Nach der langen Pause passte das Motto wie die Faust auf's Auge: "Das Phönix-Projekt". Zusätzlich war ein Schiffskonvoi von mehr als 20 Passagierschiffen unterwegs.

Die Kölner Polizei spricht in ihrer Abschlussmeldung von einer friedlichen Stimmung.

(DB|GL|DD|Archivbild)

Die schönsten Bilder der Kölner Lichter 2025!

Unser Liveticker zum Nachlesen:

++23:59 Uhr++: Wir beenden hiermit den Liveticker zu den Kölner Lichtern und wünschen Euch allen einen beseelten Heimweg! Danke an dieser Stelle auch an ALLE Helferinnen und Helfer, den Einsatzkräften von Stadt, Polizei, Feuerwehr, DLRG, Wasserschutzpolizei u.v.m. für Eure Arbeit. Guts Nächtle Köln.

++23:30 Uhr++: In der City ist es jetzt natürlich noch ganz schön voll... Tausende Menschen machen sich auf den Weg nach Hause und viele Straßen sind auch noch gesperrt. Das wird vermutlich auch noch eine Weile dauern...

++ 23:06 Uhr++: Boah wat war dat schööööön! Der Himmel über der Kölner Altstadt in so viel bunten Glitterfarben mit fantastischen Feuerwerksmotiven und einem Musikmix von BAP über Babylon Berlin bis hin zu Queen und am Ende zum Ausklang Brings. Wahnsinn. So toll.

++22:39 Uhr++: Es geht los. Chef-Feuerwerker Georg Alef spricht die ersten Worte. Das Phönix-Projekt startet...

++22:31 Uhr++: Noch geht es nicht los - alle warten gespannt auf die Freigabe vom Feuerwerksschiff und die ersten Lichter am Himmel.

++22:17 Uhr++: Sooo jetzt dauert es nicht mehr laaaaang ... um 22:30 Uhr geht es los mit den Kölner Lichtern 2025. Am Rheinufer ist die Stimmung bestens berichten unsere Reporterinnen. Kleiner Reminder: Das Feuerwerk geht knappe 30 Minuten und bei uns bekommt Ihr über UKW 107.1 die Musik synchron dazu.

++21:50 Uhr++: Erster Gänsehautmoment - Der Schiffskonvoi wird schon mit Musik und einem Feuerwerk von dem kleinen Schiff "Doris" aus begleitet. Und dazu "glühen" auch noch Heißluftballons im Rheinpark. WOW!

© Radio Köln/Höbing
© Radio Köln/Höbing

++21:39 Uhr++: Unsere Reporterinnen sagen: Die Schiffe kommen!

++21:36 Uhr++: Im Rheinpark stehen übrigens einige Heißluftballons und leuchten sich schon mal warm für die Kölner Lichter! Noch knapp eine Stunde!

© Radio Köln/Schneider
© Radio Köln/Schneider

++21.08 Uhr++: Die Vorfreude steigt, das riesige Feuerwerksschiff ist startklar - und natürlich auch ein perfektes Fotomotiv! :-)

© Radio Köln/Höbing
© Radio Köln/Höbing

++21:00 Uhr++ Die Polizei sagt: Rund um die Kölner Lichter und entlang des Rheinufers läuft alles bislang gut.

Anders sah das bis eben in der Südstadt bei dem Protestzug vom Bündnis "Rheinmetall entwaffnen" aus. Die Demo musste Höhe Mechtildisstraße gestoppt und später aufgelöst werden. Dort sollen Polizistinnen und Polizisten von Demoteilnehmenden angegriffen worden sein.

++20:50 Uhr++: Glückwunsch nach Neuss. Das Stadtachter-Rennen 2025 hat das Ruderteam aus Neuss gewonnen, vor Bonn und Köln. Es sind das erste Mal in diesem Jahr Mixed-Teams angetreten. Es war der 90.Kölner Stadtachter.

++20:15 Uhr++: Solltet Ihr jetzt noch unterwegs zum Rheinufer in Deutz sein: Ihr dürft keine Glasflaschen mitbringen. Es gibt dort aber Getränke- und Imbiss-Stände. Allerdings nehmen die nur Bargeld.

++20:07 Uhr++: Wichtiges Update der Stadt Köln zum Verkehr:

Die Rheinuferstraße ist komplett dicht – aus dem Kölner Süden kommt Ihr jetzt am besten in die Innenstadt über die A555/A4 und Rodenkirchener Brücke Richtung rechtsrheinisch und dann Richtung Köln-Zentrum über die Zoobrücke. Noch besser: Auto stehen lassen (Park & Ride nutzen) und KVB fahren.

++20:00 Uhr++: Das Stadtachter-Rennen auf dem Rhein ist gestartet!

++19:40 Uhr++: Und plötzlich ist da eine ganz bekannte Stimme am Rheinufer zu hören. Sänger Henning Krautmacher hat gerade alle Besucherinnen und Besucher begrüßt. Das Ufer entlang der Altstadt ist mit Lautsprechern ausgestattet. Der Ex-Höhner-Frontmann kommentiert auch den Zieleinlauf des Stadtachterrennens 2025 gleich

++19:25 Uhr++: Unsere Reporterinnen berichten gerade, dass das riesige Feuerwerksschiff jetzt schon vor dem Tanzbrunnen liegt.

++19:10 Uhr++: Langsam machen sich die 25 Passagierschiffe auf dem Rhein in einer Art Flotte auf den Weg nach Porz.

© Radio Köln/Höbing
© Radio Köln/Höbing

++18:00 Uhr++: Das Motto der Kölner Lichter ist übrigens "Das Phönix-Projekt" - Es gibt auf jeden Fall blaue Wasserfall-Elemente und - na klar - auch ein wenig Goldglitter. ;-) Das hat uns Cheffeuerwerker Georg Alef im Vorfeld schon verraten.

++17:45 Uhr++: Update zu den Straßensperrungen von der Stadt:

Aktuell sehr hohes Verkehrsaufkommen im Bereich Innenstadt. Die Rheinuferstraße ist zwischen Holzmarkt/Schokoladenmuseum und Elsa-Brandstöm-Straße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Wegen Demonstrationen im Bereich der Innenstadt wird dringend empfohlen die City zu umfahren. Ausweichmöglichkeiten sind die Militärringstraße, der Gürtel und die Schönhauser Straße. Auf den Ringen in der Südstadt herrscht ebenfalls hohes Verkehrsaufkommen, der Ubierring sollte daher als Ausweichroute gemieden werden.

++17:18 Uhr++: Das Doppel-Vierer-Ruder-Rennen der Schüler hat das Team vom Gymnasium Kreuzgasse gewonnen. GLÜCKWUNSCH!

Für Eure Planung : Das große Stadtachterrennen auf dem Rhein startet voraussichtlich um 19.45 Uhr.

++17:15 Uhr++: Danke übrigens schonmal an ALLE Einsatzkräfte heute. Die Jungs und Mädels von der DLRG sind auch schon unterwegs und fahren den Rhein rauf und runter. Seht ihr auch unserer Radio Köln-Instastory vorbei.

++16:50 Uhr++ : Wer früh da ist, hat die beste Sicht ;-). Egal ob die Wolken über dem Rhein auch nochmal ein paar Regentropfen mitbringen. Hauptsache : Platz gesichert.

© Radio Köln/Höbing
© Radio Köln/Höbing

++16:40 Uhr++: In Deutz ist es jetzt schon sehr voll. Die Stadt sagt: Ihr kommt nicht mehr mit dem Auto zum Deutzer Bahnhof. Verschiedene Straßen drumherum sind abgesperrt. Am besten lasst Ihr den Wagen heute stehen. Am Tanzbrunnen findet zeitgleich auch noch das Open-Air-Festival "Stadt ohne Meer" statt.

++16:30 Uhr++: In Rodenkirchen ist heute Party beim Ruderverein angesagt. Später... ;-) ... Strandparty.

Vorher gibt es jetzt gleich das Schüler-Ruder-Rennen. Mit dabei sind u.a. Teams vom Gymnasium Kreuzgasse, Friedrich Wilhelm Gymnasium und der Königin-Luise-Schule. Viel Spaß.

++16:15 Uhr++: Hallo zu den Kölner Lichtern. Wir begleiten Euch den ganzen Nachmittag, den Abend und die Nacht durch bei diesem Megaevent. Kleiner Tipp: Nehmt Euch ein gutes altes Radio mit UKW-Empfang mit ans Rheinufer. Dann bekommt Ihr nicht nur die Warm-Up-Sendung live mit, sondern später auch synchron zum Feuerwerk die Musik!

Weitere Meldungen