Demo gegen Partymassen – Runder Tisch tagt

(RO|FW) „Wir sind ein Veedel und kein Ballermann.“ Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Zülpicher Viertel haben am Freitagnachmittag unter diesem Motto zu Protesten vor dem Kölner Rathaus aufgerufen.

© Radio Köln/Waltel

Sie fühlen sich von der Stadt Köln im Stich gelassen und werfen ihr vor, zu wenig gegen Partyexzesse etwa an Karneval zu unternehmen. Die Stadt müsse mehr machen, um die Anwohner zu schützen, statt das Partyvolk zu unterstützen. Anlass ist der Runde Tisch Karneval, der am Freitagnachmittag von der Verwaltung über das Konzept zur bevorstehenden Sessionseröffnung am 11.11. informiert wird.

Zuletzt hatte die Stadt geprüft, ob es Alternativen geben soll, auf die die Feiermassen ausweichen können, um das Zülpicher Viertel zu entlasten. Erwogen wurden Musikbühnen etwa auf naheliegenden Plätzen. So will es eigentlich auch eine Mehrheit der Politik. Dass das kommen wird, ist sehr unwahrscheinlich. Die Uniwiese wird als Ausweichfläche genutzt werden, trotz Gerichtsentscheid und Protesten der Anwohner dagegen. Spannend wird sein, wie die Stadt sich in Bezug auf die Sicherheitsunternehmen aufstellen wird. Die hatten zuletzt nicht immer gut und zuverlässig gearbeitet.

UPDATE: Das Ergebnis des Runden Tischs ist da. Alle Infos dazu gibt's hier.

Weitere Meldungen