Die Kindernachrichten zum Weltkindertag
Veröffentlicht: Freitag, 20.09.2024 11:14
Heute übernehmen Kölsche Pänz unser Programm und natürlich auch die Nachrichten. Mit Themen, die sie beschäftigen und die wichtig für ihre Zukunft sind. Hier findet ihr alle Kindernachrichten des Tages.

Was sind die Kinderrechte? - von Marta (11 Jahre)
Heute am Weltkindertag machen wir auf die Kinderrechte aufmerksam. Das sind allgemeine Grundsätze, auf die sich fast alle Länder der Erde vor über 30 Jahren geeinigt haben. Sie sagen, dass alle Kinder auf der ganzen Welt die gleichen Rechte haben, damit sie sicher und behütet aufwachsen können. Dazu zählen zum Beispiel das Recht auf Gesundheit, das Recht auf Bildung oder das Recht auf Spiel und Freizeit. Oder auch der Schutz ihrer Privatsphäre, der Zugang zu Medien und Informationen und besonderer Schutz im Krieg und auf der Flucht. Mit diesen Rechten, sind nicht nur unsere Eltern und Familien dafür verantwortlich, dass es uns gut geht, sondern auch die Länder in denen wir leben.
Parents for Future beim Weltkindertag - von Marta (11 Jahre)
Zur Feier des Weltkindertags findet am Sonntag eine große Veranstaltung im Rheinauhafen statt. Mit dabei sind auch Parents for Future. Hier setzen sich Eltern für die Umwelt und damit für die Zukunft ihrer Kinder ein. Denn gerade die sind von den Folgen der Klimakrise besonders betroffen, sagen sie. Sie fordern zum Beispiel, dass die Stadt Köln die Luftverschmutzung reduziert und mehr Grünflächen schafft. Außerdem soll sie dafür sorgen, dass sich alle Kölnerinnen und Kölner sicher im öffentlichen Nahverkehr und ohne zusätzliche Abgase in unserer Stadt bewegen können. Um die Maßnahmen zu bezahlen, will Parents for Future, dass reiche Menschen mehr Steuern bezahlen.
Kinder erlaufen 2600€ für Jugendeinrichtung - von Mila (11 Jahre)
2600€ von Kindern für Kinder. Das ist das Ergebnis des Spendenlaufs der Montessori Grundschule Ferdinandstraße. Rund 280 Kinder haben an der Aktion teilgenommen und mit vielen zurückgelegten Runden die Spendensumme erlaufen. Darüber, wohin das Geld gespendet werden soll, wurde abgestimmt. Die Wahl fiel auf die Jugendeinrichtung "TeeNTown" in der Stegerwaldsiedlung, nicht weit von der Schule. Hier können Kinder ab 7 Jahren ihre Nachmittage verbringen, Hausaufgaben machen, gemeinsam spielen, kochen, basteln oder Sport machen.
Buntes Programm zum Weltkindertag im Rheinauhafen - von Mila (11 Jahre)
Schon seit über 30 Jahren feiert die Stadt Köln den Weltkindertag. Und auch in diesem Jahr gibt es ein Fest mit dem Motto "Mit Kinderrechten in die Zukunft". Es startet am Sonntagmittag im Rheinauhafen. Dabei findet auf mehreren Bühnen den ganzen Tag ein buntes Programm für Kinder und Familien statt. Zum Beispiel stehen Mo-Torres und Eldorado auf der Bühne, ein Clown tritt auf und es gibt eine Akrobatikaufführung. Außerdem soll es viele Mitmach-Angebote geben. Hier können Kinder basteln, singen, tanzen oder sogar durch einen Hoch-seil-garten klettern.
Kostenloser Nahverkehr für alle Kids - von Hannes (10 Jahre)
Alles einsteigen bitte! Zum heutigen Weltkindertag, können alle Kinder bis 14 Jahre kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Und zwar in ganz Nordrhein-Westfalen. Das heißt, wenn ihr maximal 14 Jahre alt seid, könnt ihr ohne Ticket Bus und Bahn fahren. Und morgen und übermorgen gilt das Angebot weiter. Dann zwar nicht mehr in ganz NRW, aber noch im Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Das heißt, ihr könnt auch das ganze Wochenende über noch kostenlos in ganz Köln unterwegs sein, oder auch zum Beispiel bis nach Bonn, Euskirchen, oder Leverkusen fahren.
Köln im Mittelalter für Grundschulen - von Hannes (10 Jahre)
Grundschulkinder und -Lehrkräfte aufgepasst! Wenn ihr Lust habt, mit eurer Klasse etwas über Köln im Mittelalter zu lernen, könnt ihr euch jetzt noch Plätze bei der Akademie för uns kölsche Sproch sichern. Die bietet nämlich im Oktober kostenlose Erlebnisse für eure ganze Klasse an. Ihr könnt bei einer Rally die Gassen in Köln erkunden, Gemüse wie im Mittelalter konservieren, den Dom und das Rathaus besuchen oder Halunken und kostbare Reliquien jagen. Für die Vorbereitung in der Schule werden auch kostenlose Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt. Bis Montag könnt ihr euch und eure Klasse noch anmelden. Hier findet ihr alle Infos dazu.
Der Weltkindertag in der Stadt - von Frieda (10 Jahre)
Der Weltkindertag wird nicht nur heute hier bei Radio Köln gefeiert, sondern auch bei uns in der Stadt. Dafür organisiert die Stadt am Sonntag ein buntes Programm für Kinder und Familien im Rheinauhafen. Das Motto lautet "Mit Kinderrechten in die Zukunft". Damit soll deutlich gemacht werden, wie wichtig es ist, Kinderrechte zu stärken, damit die Kinder von heute auch eine lebenswerte Zukunft haben. Auf der Bühne auf dem Harry-Blum-Platz stehen zum Beispiel die Kinderband Pelemele, der Lucky Kids Kinder-und Jugendchor oder die Kölschen Acts Eldorado oder Mo-Torres auf der Bühne.
Parents for Future fordert klimafreundliche Politik für Kinder - von Frieda (10 Jahre)
Wenn es in Zukunft immer heißer wird, trifft das vor allem Kinder und Jugendliche. Das sagt die Umweltorganisation Parents for Future Köln. Deswegen fordern sie, dass sich die Politik dafür einsetzt, unsere Stadt zu kühlen. Zum Beispiel mit mehr Bäumen, gesunden Wäldern und neuen Grünflächen. Außerdem wollen sie, dass alle mit Bus und Bahn sicher und ohne zusätzliche Abgase durch Köln kommen. Wer sich für Parents for Future interessiert, kann sie bei der Weltkindertagsveranstaltung der Stadt Köln am Sonntag bei ihrem Stand im Rheinauhafen besuchen.