DLR und esa starten Erdbeobachtungskonferenz
Veröffentlicht: Montag, 23.05.2022 09:41
(DD|Symbolbild) Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die europäische Raumfahrt Agentur (esa) veranstalten ab Montag das weltweit größte Symposium für Erdbeobachtung - Living Planet. Tausende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen sich in Bonn, um neueste Erkenntnisse, zum Beispiel zur Bekämpfung des Klimawandels und dessen Auswirkungen, vorzustellen. Eine Woche lang dreht sich bei Living Planet alles darum, wie wir auf der Erde Daten aus dem All nutzen können.

Dazu werden die neuesten Forschungsergebnisse und Projekte vorgestellt. Zum Beispiel Satellitenprogramme, die noch präzisere Wettervorhersagen machen können - wichtig, um die Bevölkerung zu schützen. Wie funktionieren die unterschiedlichen Naturphänomene und welche Rolle spielt dabei der Mensch? Ein digitaler Zwilling der Erde, ein riesiges Datennetz, soll in den nächsten Jahren mit Modellrechnungen Antworten geben und zum Beispiel berechnen, welche Schutzmaßnahmen besonders gut helfen.


