Einsamkeit im Alter - helfen und Hilfe organisieren

Der Partner oder die Partnerin stirbt, alte Freunde auch, Kinder hat man keine oder sie haben keine Zeit... Dann kann es im Alter schnell einsam werden. Manche Senioren quält die Einsamkeit sogar so sehr, dass sie den Hausnotrufknopf drücken - einfach nur, um jemanden zum Reden zu haben.

© Pexels

Vor allem zwischen Weihnachten und Neujahr ist genau das besonders häufig passiert - allein bei den Maltesern in NRW rund 2.500 Mal passiert. Das heißt: Mehr als die Hälfte Notrufe waren aus Einsamkeit. Wollt ihr helfen? Seid Ihr selbst oder jemand in Eurer Familie betroffen? Oder kennt Ihr jemanden, dem es so geht? Wir haben für Euch Anlaufstellen in Köln gesammelt, wo es Hilfe für einsame Menschen gibt. Und ehrenamtlich Helfende werden immer gebraucht!

Verein Freunde alter Menschen e.V.: Angeboten werden persönliche Besuchsdienste oder “Besuche per Telefon”. www.famev.de

Malteser Besuchs- und Begleitungsdienste: Die Malteser sind immer auf der Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung für ihr Team. Melden könnt Ihr euch telefonisch unter 02242 - 9220 417, per Mail oder über die Seite der Malteser.

Kölsche Hätz: Hier werden "Nachbarn an Nachbarn" vermittelt. Zum Beispiel als Gesprächspartner oder als Gesellschaft bei Spaziergängen oder kleineren Unternehmungen. Kölsch Hätz-Standorte gibt es in 13 Kölner Stadtteilen. www.koelschhaetz-im-veedel.de

SeniorenNetzwerke der Veedel: Gibt es mittlerweile seit 20 Jahren. Unter diesem Link findet Ihr eine Sammlung der Netzwerke der einzelnen Veedel.

Freizeit-Tandems: Vermittelt wird Freizeitbegleitung für Jedermann und -frau! https://freizeit-tandems.de/

Silbernetz-Telefon: Geschaltet für jeden ab 60 Jahren, der einfach mal reden will. Bundesweit, kostenlos, anonym und vertraulich. Rufnummer: 0800 - 4 70 80 90 (täglich von 8 Uhr bis 22 Uhr). www.silbernetz.org

Weitere Meldungen