Erstmals Notversorgungszentrum der Feuerwehr an Karneval
Veröffentlicht: Dienstag, 06.02.2024 07:48
(KS|FW|Symbolbild) Weiberfastnacht und Rosenmontag gehören zu den größten Sanitätseinsätzen in Europa. Entsprechend sind die Vorbereitungen von Feuerwehr und Sanitätsdienst.

Die Feuerwehr richtet wie üblich am Rautenstrauch-Joest Museum eine mobile Rettungswache ein. In der Altstadt, dem Zülpicher Viertel, aber auch auf den Ringen werden von den Hilfsdiensten Unfallhilfestellen eingerichtet. Dort können kleinere Verletzungen behandelt werden. Möglich wird das durch hunderte ehrenamtliche Sanitäterinnen und Sanitäter aus ganz Deutschland aber auch dem Ausland.
Erstmals wird die Berufsfeuerwehr der Stadt Köln an Weiberfastnacht und Rosenmontag ein Notversorgungszentrum einrichten. Es soll am Berufskolleg an der Humboldtstraße aufgebaut werden, in unmittelbarer Nähe zum Party Hotspot Zülpicher Viertel.
Das Notversorgungszentrum soll als städtische Ausnüchterungsstelle dienen. Die vielen stark betrunkenen Menschen hatten zuletzt die Krankenhäuser besonders belastet, sagte uns Stadtsprecherin Simone Winkelhog. Es gebe an diesem Tag vermehrt Einlieferungen von stark alkoholisierten Feiernden. Da sollen die Krankenhäuser entlastet werden. Wer nur ein wenig nüchterner werden müsse, sei in der Humboldtstraße gut aufgehoben. Wer medizinische Hilfe benötige, werde selbstverständlich auch weiterhin ins Krankenhaus gebracht.