Facts rund um Ferienjobs

Viele von euch haben ja gerade Ferien. Die einen machen bestimmt gerade Urlaub, aber es gibt ja auch immer einige, die auch in den Ferien fleißig sind und einen Ferienjob haben. Wir haben für euch deswegen mal ein paar Facts rund um Ferienjobs zusammengestellt wie zum Beispiel, wie alt ihr dafür sein müsst und was es gerade so für Jobs gibt.

© Unsplash/Markus Spiske

Ab wann dürft ihr einen Ferienjob machen?

Laut der Landesregierung Nordrhein-Westfalen dürfen Schülerinnen und Schüler frühestens ab 13 Jahren arbeiten. Das geht aber nur, wenn die Beschäftigung leicht ist, wie zum Beispiel Zeitungen austragen oder Nachhilfe geben und höchstens zwei Stunden pro Tag dauert. Natürlich müssen auch die Eltern damit einverstanden sein. Also kommen für die Jüngeren klassische Ferienjobs nicht infrage. Ab 15 Jahren dürfen Jugendliche einen richtigen Ferienjob machen, für sie gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Sie dürfen deswegen insgesamt im Jahr höchstens 20 Tage arbeiten. Das setzt aber voraus, dass sie pro Tag nicht mehr als acht Stunden arbeiten und pro Woche an höchstens fünf Tagen arbeiten. Außerdem dürfen sie nur unter der Woche bis 20 Uhr arbeiten und nicht an Wochenenden. Laut dem Schulministerium ist aber keine stark körperliche oder gefährliche Arbeit erlaubt. Ab mehr als vier Stunden Arbeit sollte mindestens eine Pause von 30 Minuten möglich sein und ab sechs Stunden sollten die Jugendlichen 60 Minuten Pause machen.

Was könnt ihr dabei verdienen?

Mit Ferienjobs könnt ihr euch euer Taschengeld ein bisschen aufpolieren, aber für euch gilt nicht der Mindestlohn, wenn ihr unter 18 Jahren seid. Das sagt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Aber dafür seid ihr über den Arbeitgeber unfallversichert und müsst keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Solltet ihr mehr als 896 Euro pro Monat verdienen, werden Steuern fällig, so das Schulministerium NRW. 

Welche Jobs könnt ihr in den Ferien so machen?

Natürlich gibt es Ferienjobs, bei denen ihr im Supermarkt arbeitet, Zeitungen austragt oder Nachhilfe anbietet. Aber es gibt auch etwas außergewöhnlichere Jobs, wie zum Beispiel als Erschrecker in der Geisterbahn zu arbeiten, als Animateur in einem Ferienclub, Bademeister, Eventhelfer oder Fußballcoach. Hier in Köln wird gerade übrigens auch fleißig nach Ferienjobbern gesucht. Zum Beispiel gibt es viele Ausschreibungen für Promoter von Umweltprojekten, Animateure, Aushilfen oder Eventhelfer. Um für euch passende Jobs zu finden, könnt ihr auch einfach auf Jobseiten wie StudentJob, Stellenwerk, Indeed, Jobmensa oder Kleinanzeigen vorbeischauen. Ansonsten könnt ihr euch natürlich auch in eurem Umfeld umhören oder schauen, ob ihr Aushänge für Jobs seht. Die Arbeitsagentur bietet übrigens auch einen Direkt-Service für Schüler und eine Börse für Ferienjobs an, so das Schulministerium NRW.

Weitere Meldungen