Friedensdemo: "Eine Sternstunde für den Kölner Karneval"

(SB|GL) Köln hat an diesem Rosenmontag ein klares Zeichen gesetzt! Unsere Reporterinnen und Reporter haben den ganzen Tag für euch von der Zugstrecke berichtet. Hier könnt ihr alle Infos in unserem Live-Ticker nachlesen.

© Radio Köln

Live-Ticker

16:45 Uhr Wir beenden an dieser Stelle den Live-Ticker. Köln hat heute ein starkes Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg gesetzt. Danke, Köln!

16:10 Uhr Die Kölner Polizei spricht von rund 250.000 Menschen auf der Straße.

16:00 Uhr Das Kölner Festkomitee hat die Zahl der Menschen, die heute auf der Demo unterwegs waren, nach oben auf 200.000 korrigiert.

15:49 Uhr Zugleiter Holger Kirsch hat eine erste Bilanz des Tages gezogen:

"Das war überwältigend; das muss man ganz klar sagen, eine Sternstunde für den Kölner Karneval - ein absolut historisches Ereignis. Der Kölner Karneval hat bewiesen, dass er für Solidarität, Gemeinschaft und Zusammenhalt steht."
© Walter Ludwigs
© Walter Ludwigs

15:45 Uhr Das Kölner Ordnungsamt hat mittlerweile im Zülpicher Viertel viel zu tun. Dort wird nicht demonstriert, sondern gefeiert. Aktuell würden viele Menschen auf Bäume oder Ampeln klettern. Für den Abend wird der Ordnungsdienst nochmal verstärkt.

15:25 Uhr Das Ende des Zuges hat inzwischen den Neumarkt verlassen, meldet unsere Reporterin Kathrin Ude vor Ort. Dort sind aktuell die Kehrwagen der AWB im Einsatz.

15:05 Uhr Wie die Polizei mitteilt, sind die Verkehrssperrungen rund um Chlodwigplatz und Severinstraße inzwischen wieder aufgehoben.

14:40 Uhr Ein Polizeisprecher hat uns erzählt, dass der Verkehr in der City immer wieder "zum Erliegen kommt". Außerdem sei die Demo nach wie vor friedlich und ruhig aus polizeilicher Sicht.

14:08 Uhr Unser Reporter am Chlodwiplatz meldet, dass es sich so langsam im Aufstellbereich leert.

13:36 Uhr Das Kölner Festkomitee geht aktuell davon aus, dass mindestens 150.000 Menschen aktuell auf den Kölner Straßen unterwegs sind! Es könnten aber auch mehr sein, weil nach wie vor noch Leute dazukommen.

12:28 Uhr Die Kölner Polizei sagt, dass der Zug weiter wie geplant läuft und auch laufen kann. Es sind aktuell noch immer viele Menschen am Chlodwigplatz, die darauf warten, loszuziehen. Sie müssten sich aber noch gedulden, heißt es.

Eindrücke vom Zugweg

12:19 Uhr "Gefühlt geht es keinen einzigen Zentimeter vorwärts." Das meldet unser Reporter Dominik Becker. Die Kölner Polizei sagt, es strömen immer noch viele Menschen in Richtung Bonner Straße oder Chlodwigplatz.

11:37 Uhr Ordnungsamt und Polizei melden bisher, dass alles friedlich und ruhig läuft. Unser Reporter Tobias Böhle meldet außerdem, dass es im Zülpicher Viertel aktuell noch sehr ruhig ist. Was hier auffällt: Ukraine-Farben oder Plakate sind hier nicht zu sehen.

11:17 Uhr Unsere Reporterin Kathrin Ude meldet, dass sich der Zug kaum von der Stelle bewegt. Es sind unfassbar viele Menschen in der Stadt unterwegs, um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren.

Im Zülpicher Viertel ist es noch relativ ruhig.© Radio Köln
Im Zülpicher Viertel ist es noch relativ ruhig.
© Radio Köln

11:02 Uhr Die Kundgebung ist beendet - jetzt setzt sich der Demozug in Gang. Die ganze Stadt ist voller Menschen. Die Kölner Polizei kann aktuell noch nicht abschätzen, wieviel auf den Straßen unterwegs sind. Erste Stimmen gehen von mehreren Zehntausend aus.

10:27 Uhr Unsere Reporter haben zum Auftakt der Demo mit Wolfgang Niedecken gesprochen.

"Ich hoffe, dass diese Veranstaltungen in Köln und den vielen anderen Städten bei den Menschen in der Ukraine ankommen. Sie sind sehr tapfer und brauchen dringend diese moralische Unterstützung."

10:00 Uhr "Wenn wir nicht für den Frieden auf die Straße gehen, wofür denn dann?" sagt eine Teilnehmerin am Rande der Kundgebung, die um 10 Uhr gestartet ist. Auch Christoph Kuckelkorn stand zum Auftakt auf der Bühne am Chlodwigplatz. "In diesen Tagen haben wir nur einen großen Wunsch: Frieden für Europa!" sagte der Präsident vom Festkomitee Kölner Karneval.

9:47 Uhr Viele Menschen sind in blau-gelben Farben bekleidet, viele halten Plakate und Schilder gegen den Krieg in der Ukraine in die Luft. Das berichtet unser Reporter Dominik Becker live vom Chlodwigplatz.

Fotos: Eindrücke vom Chlodwigplatz

9:24 Uhr Um 10 Uhr startet die Demo mit einer Kundgebung. Als Rednerinnen und Redner haben sich Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn, Zugleiter Holger Kirsch und Musiker Peter Brings auf dem Chlodwigplatz angekündigt.

9:15 Uhr Unser Reporter Dominik Becker hat mit Zugleiter Holger Kirsch gesprochen:

"Karneval ist so viel mehr als nur Alkohol trinken in bunten Klamotten. Der Kölner Karneval lebt von Zusammenhalt, von Gemeinschaft und von Solidarität. Wir haben noch nie an Sorgen und Nöten anderer Menschen vorbei gefeiert. Das diesjährige Sessionsmotto bringt es auf den Punkt: Jetzt ist genau die richtige Zick, um ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen."

8:50 Uhr Immer mehr Menschen treffen am Chlodwigplatz ein. Bereits am frühen Morgen hatten sich dort die ersten Demonstrierenden versammelt. Von dort startet die Friedensdemo um 10 Uhr und zieht durch die Stadt. Die Veranstaltung hat auch Auswirkungen auf den Öffentlichen Nahverkehr der KVB. Zu Verzögerungen oder Ausfällen kann es derzeit auf den Linien 15 und 16 kommen.

Für die Demo gilt 3G und Maskenpflicht

Aufgerufen haben unter anderem das Festkomitee Kölner Karneval, der 1. FC Köln, die AG Arsch HUH oder "Köln stellt sich quer". Jeder darf bei dieser Friedensdemo mitgehen. Das hat Festkomitee-Präsident Kuckelkorn betont - klein, groß, jeck oder nicht jeck. Bunt und laut solle dieses Zeichen werden, das der Kölner Karneval und die ganze Stadt setzen wollen: Gegen Krieg und für Frieden in der Ukraine. Die Spitze des Demozuges werden die Blauen Funken bilden. Das Traditonskorps wäre auch im Rosenmontagszug als erstes gegangen. Für die Dauer der Demo gilt Maskenpflicht und 3G.

Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn hofft darauf, dass viele Menschen teilnehmen. Er erwarte ein volles Köln, das ein deutliches Zeichen setzen werde:

„Wir sind total glücklich, dass wir auch hier mit den starken Organisationen wie ‚Köln stellt sich quer‘, mit ‚KLUST‘ vom CSD und auch mit ‚Arsch hu‘ Partner haben, die das mit uns zusammen angehen. Da kann Köln zeigen, wofür es steht, nämlich hier und heute für den Frieden in Europa.“

Der Demoweg startet beim Chlodwigplatz und soll über die Severinstraße, Löwengasse, Weberstraße, Follerstraße, Mathiasstraße, Mühlenbach, Hohe Pforte, Hohe Straße, Cäcilienstraße, Neumarkt, Hahnenstraße, Rudolfplatz und die Ringe über die Magnusstraße und die Zeughausstraße in Richtung Mohrenstraße laufen, also ähnlich der Rosenmontagszugstrecke.

Die Kölner Polizei bereitet sich vor allem darauf vor, den Demozug sicher durch die Stadt zu leiten. Dazu müssen Straßen gesperrt werden. Dabei wird auch das Ordnungsamt helfen.

Ab 15 Uhr werden in der Partyzone Zülpicher Viertel wieder die Sperrstellen eingerichtet und es soll an den Eingangsschleusen erneut die Einhaltung von 2G+ und Glasverbot kontrolliert werden. Eine Sprecherin der Stadt sagte, man gehe aber davon aus, dass es ruhiger werde als an Weiberfastnacht.

© Festkomitee Kölner Karneval
© Festkomitee Kölner Karneval

Weitere Meldungen