Gegen Energieknappheit: Stadt startet Taskforce

(GL|Symbolbild) Die Taskforce „Energiesparen“ der Stadt Köln hat am Donnerstag zum ersten Mal getagt. An der Auftaktsitzung haben alle Dezernate, die RheinEnergie und auch die GAG teilgenommen, so ein Sprecher der Stadt Köln. Es seien kurzfristige und mittelfristige Maßnahmen zum Energiesparen besprochen worden. Jetzt müsse geprüft werden, ob und wann diese umgesetzt werden können. 

© Radio Köln

Wenn in der Heizperiode die Temperatur in Büros der Stadtverwaltung abgesenkt werden soll, muss dafür beispielsweise eine Zustimmung des Personalrates her, so der Sprecher der Stadt Köln. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GAG soll prüfen, wie weit die Temperatur in den Wohnungen heruntergeregelt werden darf. Geprüft werden soll auch, ob die Beleuchtung öffentlicher Gebäude abgeschaltet werden kann, ohne dass die Verkehrssicherheit leidet. Das gilt auch für das Dimmen der Straßenbeleuchtung oder das Abschalten von Ampeln.

Weitere Meldungen