Gültiger Pass für die Sommerferien – So bekommt ihr ihn rechtzeitig

(NV|Symbolbild) Am 27.06. starten schon die Sommerferien. Damit ihr noch zeitig vor Abreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bekommt, solltet ihr zeitnah einen Termin vereinbaren. Alle Infos zur Beantragung und Tipps, wie ihr noch rechtzeitig einen Termin bekommt, gibt’s hier.

Terminvereinbarung

Ein persönlicher Besuch ist für die Beantragung der Pässe nötig. An den Tagen Dienstag, Donnerstag und Freitag können vorab Termine vereinbart werden. 

  • Online auf das erste Plus „Kundenzentren - Ausweise, Meldewesen, Bewohnerparkausweis, Führerschein Pflichtumtausch“ klicken und dann auf „Termine für Ausweise und Meldewesen und Sonstiges“. 
  • Per Telefon unter der 0221-221-0.
  • Per Mail oder Kontaktformular gibt es alle Kontaktdaten hier.
  • Über die App der Stadt Köln (Download hier)

Ohne Termin sind die Anlaufstellen montags und mittwochs geöffnet. Hier sind aber mit extremen Wartezeiten zu rechnen und ohne Garantie, dass man drankommt. Deswegen die klare Empfehlung: Vorher Termin vereinbaren! Kurzfristige Termine sind an der Temporären Ausweis- und Meldestelle Dillenburger Straße möglich.

Tipps für schnellere Termine

Um überhaupt zum Zug zu kommen, solltet ihr unbedingt vorab einen Termin vereinbaren. Die Tage ohne Terminpflicht (Montag, Mittwoch) sind sehr überlaufen. Möglicherweise gibt es lange Wartezeiten ohne am Ende dranzukommen. Für einen kurzfristigen Termin könnt ihr zwischen 7:20 Uhr und 7:30 Uhr bei der Stadt anrufen. Hier werden alle kurzfristigen und zusätzlich kontingentierten Termine vergeben. Falls die rechtzeitige Ausstellung eines Reisepasses oder Expresspasses nicht mehr möglich ist, kann ein vorläufiger Reisepass ausgestellt werden. Dieser kann sofort ausgehändigt werden, wenn alle erforderlichen Unterlagen vorgelegt werden.

Neben den bereits im Vorfeld eingestellten Terminen werden täglich zusätzliche, tagesaktuelle Termine freigegeben. Auch Termine, die kurzfristig abgesagt werden, sind sofort wieder telefonisch und online verfügbar. Deshalb: Es lohnt sich auf der Homepage immer wieder nach freien Terminen zu suchen.

In besonders dringenden Angelegenheiten werden kurzfristige Notfalltermine zur Verfügung gestellt (hierzu könnt ihr eine E-Mail an das jeweilige Kundenzentrum richten). Weiterhin wurde an der Dillenburger Straße in Kalk extra vor einigen Monaten eine temporäre Ausweis- und Meldestelle eingerichtet. Hier sind deutlich mehr Termine zu finden.

Dauer der Beantragung

  • Personalausweis rund 2 bis 3 Wochen
  • Reisepass bis zu 6 Wochen
  • Expresspass in der Regel innerhalb von 4 Werktagen, allerdings ohne Garantie

Öffnungszeiten

  • montags, 7.30 bis 15 Uhr, Bearbeitung von Anliegen ohne vorherige Terminvereinbarung
  • dienstags, 9.30 bis 18 Uhr, Bearbeitung von Anliegen nach vorheriger Terminvereinbarung
  • mittwochs, 7.30 bis 12 Uhr, Bearbeitung von Anliegen ohne vorherige Terminvereinbarung
  • donnerstags, 7.30 bis 15 Uhr, Bearbeitung von Anliegen nach vorheriger Terminvereinbarung
  • freitags, 7.30 bis 12 Uhr, Bearbeitung von Anliegen nach vorheriger Terminvereinbarung
  • Ausweisdokumente abholen können die Bürger*innen an den Kurzanliegenschaltern während der Öffnungszeiten ohne Termin

Kosten

Personalausweis:

  • 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahren
  • 37 Euro für Personen ab 24 Jahren
  • 10 Euro für einen vorläufigen Personalausweis

Reisepass:

  • 37,50 Euro für Personen unter 24 Jahren
  • 60 Euro für Personen ab 24 Jahren
  • 26 Euro für einen vorläufigen maschinenlesbaren Reisepass

Zahlung bar oder mit EC-Karte


Alle Anlaufstellen findet ihr hier.

Weitere Meldungen