Hacker-Angriff auf Universitäts- und Stadtbibliothek

(GL|Foto:Symbolbild) Die Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Wie die USB auf Radio Köln-Nachfrage bestätigt hat, sind ihre Rechner gehackt worden. Das hat gravierende Folgen: Wichtige Dienste wie Katalogrecherche, Buchausleihe und die Homepage der Bibliothek sind offline.

© GettyImages

Nach dem Hacker-Angriff sind jetzt alle Server der Bibliothek vom Netz und Prüfungen laufen. Die Online-Dienste der Bibliothek werden bis mindestens Anfang nächster Woche offline bleiben. Auch die Mail-Adressen funktionieren aktuell nicht. Die Leihfristen sämtlicher Bücher werden deshalb automatisch bis zum 30 Juni verlängert. Die Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek hat einen Blog geschaltet, auf dem es alle wichtige Infos für die Nutzer gibt. 

Außerdem gibt es eine Telefon-Hotline, die ist montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr besetzt. Sie kann unter 0221 470-3316 erreicht werden. 

Cyberkriminalität nimmt laut ZAC zu

Die Gefahr Opfer eines Cyberangriffs zu werden, steigt. Das hören wir von den Experten seit Jahren.


Jetzt hat es die Kölner Uni erwischt. Keine Onlineausleihe, keine Mails, keine Homepage der Uni Bibliothek. Sicherheitshalber hat die Uni die Bibliotheksserver vom Netz genommen und prüft mögliche Auswirkungen. Von der Spezialstelle ZAC der Kölner Staatsanwaltschaft heißt es, man habe aktuell keine Ermittlungen aufgenommen. Sprecher Christoph Hebbeker sagte im Radio Köln Interview, Angriffe wie der aktuelle auf die Uni Bibliothek seien weder überraschend noch selten:

„Wir erleben diese Cyberangriffe auf große Unternehmen oder auf kritische Infrastrukturen in unserer Arbeit regelmäßig. Das ist unser Kerngeschäft. Wir sehen da ganz unterschiedliche Konstellationen: Wir sehen Einzeltäter und wir sehen Gruppierungen. Wir beobachten auch zunehmend, dass Täter professioneller vorgehen, dass Beschuldigte arbeitsteiliger vorgehen und insgesamt, dass die Anzahl dieser Angriffe zunimmt.“

Die ZAC ist eine in Köln sitzende Spezialeinheit der Staatsanwaltschaft für Cyberkriminalität. Sie ermittelt vor allem in besonders herausragenden Fällen von Kriminalität im Netz.


Weitere Meldungen