Heute Nacht: besonders viele Sternschnuppen über Köln

(DD|Symbolbild) Kommende Nacht werden einige Kölnerinnen und Kölner länger aufbleiben. Am Nachthimmel lässt sich ein besonderes Schauspiel beobachten.

© Pexels/Frank Cone

Die Perseiden erreichen diese Nacht ihr Maximum. Es werden besonders viele Sternschnuppen zu sehen sein. Hintergrund ist, dass die Erde in diesen Tagen die Bahn eines Kometen kreuzt. Und dieser Komet verliert Teilchen, sagt der Sülzer Astronom Harald Bardenhagen. 

"Diese Teilchen kommen mit hoher Geschwindigkeit in Berührung mit unserer Atmosphäre. Dadurch heizen sie sich auf, fangen an zu glühen und werden von uns als Sternschnuppen wahrgenommen."

Allerdings ist der Blick auf die Sternschnuppen in Köln selbst nicht optimal. Wegen der vielen Beleuchtung ist der Nachthimmel hier nicht so dunkel wie etwa im Umland. Doch auch am Kölner Nachthimmel werden viele Sternschnuppen zu sehen sein. Die Chance sei am größten in der zweiten Nachthälfte, wenn der Mond untergegangen ist und mit Blick nach Nord-Osten. Bei klarer Sicht sei dann alle zwei bis drei Minuten eine Sternschnuppe zu sehen, sagt der Astronom.

Weitere Meldungen