Jubiläum: 200 Jahre Kölner Karneval

(GL) Oberbürgermeisterin Reker und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn haben im Rathaus das Programm zur Jubiläums-Session "200 Jahre Kölner Karneval" vorgestellt. Nächstes Jahr sind zahlreiche Events geplant. Zudem wird der Rosenmontagszug 2023 zum ersten Mal über die Schäl Sick ziehen und startet dort am Bahnhof Deutz.

Außerdem wird es 2023 noch eine Premiere geben: Eine große Nubbelverbrennung mitten auf dem Roncalliplatz direkt neben dem Kölner Dom. Das gab es noch nie. Die Stadt Köln will das 200-jährige Jubiläum nutzen, um die Geschichte des Kölner Karnevals bei Sonderausstellungen zu zeigen und über das ganze Jahr soll es viele besondere Sitzungen, Konzerte und Karnevalsfeiern geben. Bei der Jubiläumskampagne #zesamme200 können alle Jecken außerdem Fotos hochladen, die dann online und auf Plakaten in der ganzen Stadt gezeigt werden.


© Radio Köln/ Volke

Zum 200-jährigen Jubiläum wird Köln auch von der Närrischen Europäischen Gemeinschaft ausgezeichnet. Das hat Christoph Kuckelkorn verkündet. Zu diesem Anlass hätten sich Vertretungen des Karnevals aus ganz Europa angekündigt, bei uns zu Besuch zu kommen:

„Eine Auswirkung wird sein, dass sowohl der Bund Deutscher Karneval, als auch der Europäischen Narren alle ihre zentralen Tagungen im kommenden Jahr nach Köln legen. Das heißt, wir sind oftmals Gastgeber von ausländischen Delegationen und da können wir herrlich unser Kulturgut hier erklären.“

Alle Jubiläumsveranstaltungen findet ihr ab sofort auf der Internetseite www.karneval.koeln.

Weitere Meldungen