KI-Roboter im Kölner ICE-Werk im Einsatz
Veröffentlicht: Samstag, 14.10.2023 11:08
(TV|Symbolbild) Die Deutsche Bahn investiert große Summen in Roboter und künstliche Intelligenz. Insgesamt 55 Million Euro gibt das Unternehmen für hochmoderne Technologie zur Entlastung der Mitarbeitenden aus.

Das ICE-Werk in Nippes ist das erste deutschlandweit, in dem das neue sogenannte "E-Check-Verfahren" zum Einsatz kommt. Diese Woche haben DB-Vorstand Michael Peterson und Bundesverkehrsminister Volker Wissing dem Werk einen Besuch abgestattet.
Dabei erläuterte Peterson die Vorteile der Automatisierung im Radio Köln Interview:
„Der E-Check Roboter ist in der Lage vollautomatisiert Brauchwasser vom Zug abzupumpen und Frischwasser aufzufüllen. Das ist auch eine Tätigkeit, die die Mitarbeitenden nicht sehr gerne übernehmen, die aber absolut notwendig ist, um sowohl die Toilette als auch das Boardrestaurant einwandfrei funktionieren zu lassen.“
Die Nachfrage im Fernverkehr sei höher denn je und die Zugflotte der Deutschen Bahn wachse stetig. Die digitalisierte Wartung und Instandhaltung der Züge soll zu einem Betrieb ohne Zugausfälle beitragen.