Kölle Alaaf: Der Rosenmontagszug in Köln
Veröffentlicht: Montag, 03.03.2025 06:29
Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel ist der Rosenmontagszug durch die Innenstadt gezogen. Eröffnet wurde der Zoch von zwei großen Kölner Chören.

Zum ersten Mal haben die "Grüngürtelrosen" und die "Veedelperlen" den Rosenmontagszug an der Severinstorburg feierlich mit einem Medley der schönsten Karnevals-Hits eröffnet. Dann sind 19 große Persiflagewagen und zahlreiche Fußgruppen quer durch die City gezogen. Besonders gefreut haben sich "De raderdollen Merheimer", denn sie haben bei den Schull- und Veedelszöch den Kostümpreis gewonnen und durften deswegen im Rosenmontagszug mitlaufen. Ebenso wie die Katholische Jugend rund um den Chlodwigplatz: Sie haben den Originalitätspreis bekommen.

Stadt, Polizei und Rettungsdienste waren gut vorbereitet
Stadt, Polizei und Sicherheitsbehörden waren gut auf den arbeitsreichen Tag vorbereitet. Der Kölner Rosenmontagszug sei angesichts der angespannten Sicherheitslage trotzdem eine besondere Herausforderung für sie: Die Zugstrecke ist Kilometer lang und muss trotzdem so gut es geht abgesichert werden. Später am Tag verlagerte sich das Feiern dann wieder in die Kneipen, aber auch auf die Ringe, in die Altstadt und das Kwartier Latäng. Auch da waren Polizei, Ordnungsamt, aber auch private Sicherheitskräfte gefordert. Und auch die Synagoge, als Symbol jüdischen Lebens, wurde wieder besonders geschützt. Und die Polizei hatte bereits im Vorfeld massive Personenkontrollen angekündigt, um zum Beispiel das Messerverbot durchzusetzen.
Nach dem Vorfall in der Mannheimer Innenstadt, bei dem ein Auto in eine Mengenmenge gerast ist, hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser ihren Besuch beim Rosenmontagszug sofort abgebrochen. Zuvor war sie auf dem Wagen der Roten Funken mitgefahren.
Die Kölner Polizei hatte ihre Einsatzkräfte nach der Todesfahrt noch einmal sensibilisiert. Doch weil das Sicherheitskonzept bereits in den vergangenen Wochen aufgrund der allgemein angespannten Sicherheitslage angepasst wurde, hätte kein Grund dafür bestanden die Einsätze zu ändern. Auch für die Veedelszüge am Dienstag sei man gut aufgestellt, sagte uns ein Polizei-Sprecher im Radio Köln Interview.
Neues Sessionsmotto für 2025/2026
Zugleiter Marc Michelske und das Festkomitee Kölner Karneval haben während des Rosenmontagszugs das neue Motto für die kommende Karnevalssession bekanntgegeben. Es lautet: "ALAAF - Mer dun et för Kölle". Auf Hochdeutsch: Wir tun es für Köln. Illustriert wurde das Motto von einer großen, bunten Hand mit der Silhouette eines Herzens und des Kölner Doms. Das Motto soll die vielen Ehrenamtler in unserer Stadt in den Fokus rücken und sie Hochleben lassen. (FW|SR|KU|KS)