Köln bricht Fahrradrekorde
Veröffentlicht: Dienstag, 11.07.2023 07:07
(GL|Symbolbild) Die Aktion „Stadtradeln“ hat in diesem Jahr in Köln den Kilometerrekord geknackt: Mit einer Gesamtstrecke von über 1,7 Millionen Kilometern und rund 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war es das bislang erfolgreichste Kölner Stadtradeln. Damit sei ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz gesetzt worden, so die Stadt. Und noch einen Fahrradrekord gibt es in Köln: Im ersten Halbjahr 2023 sind rund 9,7 Millionen Radfahrende an den städtischen Zählstellen gezählt worden.

Besonders groß sei nach Angaben der städtischen Zählanlagen der Zuwachs auf der Universitätsstraße und auf der Alfred-Schütte-Allee. Am Neumarkt wurden dagegen weniger Vorbeifahrende registriert. Das lasse sich allerdings durch eine Baustelle am Neumarkt und die dadurch bedingte Umleitung erklären. Die automatischen Zählanlagen erfassen Radfahrende per Induktionsstreifen auf der Fahrbahn. An zehn verschiedenen Stellen wird in der Stadt rund um die Uhr gemessen. Die Daten der Kölner Dauerzählstellen kann man hier einsehen.
Die bundesweite Fahrrad-Fahr-Aktion "Stadtradeln" soll Menschen dazu animieren, das Auto häufiger stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zu fahren. Dabei landete Köln im Vergleich zu anderen Städten und Kommunen auf dem 15. Platz. Und auch innerhalb von Köln sind verschiedene Teams gegeneinander geradelt. Die fahrradaktivsten Teams waren die Polizei Köln und die Uniklinik Köln, gefolgt vom Team der Stadtverwaltung. Besonders freut die Stadt, dass über 60 Schulen beim integrierten Wettbewerb „Schulradeln NRW“ mitgemacht hatten. Gewonnen hat hier das Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium mit über 27.000 geradelten Kilometern.