Kölner Flughafen baut Holzheizkraftwerk

Ein Flughafen ist generell erst mal nicht gerade für geringe Emissionen bekannt. Der Kölner Flughafen will seine Emissionen aber reduzieren. Dafür baut er ein neues Heizkraftwerk. Am Montag war der erste Spatenstich.

© Flughafen Köln/Bonn

Es entsteht ein Holzheizwerk und das senkt die CO2-Emissionen jährlich um 2.700 Tonnen, sagt der Flughafen. Gefüttert wird das Werk mit Holzschnitzeln. Diese fallen ab, wenn etwa die Bäume in Kölner Parks und Wäldern wieder in Form geschnitten werden. Der Flughafen will die produzierte Wärme im Winter zum Heizen verwenden – bis zu einem Drittel des gesamten Wärmebedarfs am Flughafen können mit dem Holzheizwerk gedeckt werden, sagt der Flughafen. (PR|RO)

Weitere Meldungen