Kölner gehen am häufigsten über Rot

In New York ist über Rot gehen seit ein paar Monaten legal. Bei uns kostet das 5 Euro Bußgeld. Aber das interessiert Kölner Fußgängerinnen und Fußgänger offenbar wenig.

© Radio Köln

Der ADAC hat bei uns in der Stadt jetzt die meisten Rotlichtverstöße festgestellt. Der ADAC hat die Städte Köln, Berlin, Hamburg, München und Leipzig miteinander verglichen. Dafür wurde an einem Tag im Oktober an jeweils vier Kreuzungen pro Stadt das Verhalten von Fußgängern, Rad- und E-Scooter- und Autofahrern analysiert. Und nicht nur Kölns Fußgänger gehen oft über Rot, auch die anderen Verkehrsteilnehmer halten sich nicht immer an die Ampelschaltung. Der ADAC empfiehlt deshalb mehr Ampelkontrollen durch die Polizei und Ampelblitzer. Analysiert hat der Verkehrsclub die Kreuzungen Ehrenfeldgürtel - Venloer Straße, Habsburgerring - Aachener Straße, Steinstraße - Frankfurter Straße und Blaubach - Neuköllner Straße. (SR|Symbolbild)

Weitere Meldungen