Kölner Innenstadt ist für LKW ab 7,5 Tonnen tabu
Veröffentlicht: Mittwoch, 21.08.2019 19:26
(PR | Foto: Symbolbild) Seit Donnerstag haben es LKW-Fahrer in Köln schwer. Das bereits 2013 vom Rat beschlossene LKW-Fahrverbot ist in Kraft getreten. Es gilt in der Kölner Innenstadt und in Teilen von Deutz und Mülheim.

Das Fahrverbot ist Teil des Luftreinhalteplans, über den das Oberverwaltungsgericht Münster nächsten Monat entscheiden wird. Köln will mit der Maßnahme um Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge herumkommen.
Rechtsrheinisch ist der Bereich zwischen Mülheimer Brücke, Bergischem und Pfälzischem Ring bis Deutzer Ring inklusive Rheinufer betroffen. Linksrheinisch ist es praktisch die ganze City, ein Gebiet zwischen Innerer Kanalstraße, Vorgebirgstor und Rheinufer. Alle LKW über 7,5 Tonnen dürfen dort nicht mehr entlangfahren, es sei denn sie gehören zum Lieferverkehr. Es drohen Bußgelder von mindestens 75 Euro.
Das LKW-Verbot gilt auch für die Rheinuferstraße. Die ist ein besonderer Knackpunkt, zu dem Wirtschaft und Stadt noch keinen Kompromiss gefunden haben. Denn viele LKW laden im Niehler Hafen Fracht und bringen sie über den kürzesten Weg, die Rheinuferstraße, in den Kölner Süden. Das ist aber aufgrund der Sperrung nicht mehr möglich. Die Transportbranche kritisiert das: So müssten LKW noch deutlich mehr Kilometer fahren und würden entsprechend mehr Schadstoffe ausstoßen.