Kölner Krisenstab begrüßt Merkels Plan

(PR|Symbolbild) Auch in Köln hat man gespannt auf das Statement von Bundeskanzlerin Merkel zu den Corona-Schutzmaßnahmen gewartet.

Die Beratungen zwischen Bund und Ländern hätten kluge Beschlüsse hervorgebracht. Die von Merkel vorgebrachte Vorgehensweise und die Entscheidungen seien ein maßvoller Schritt in die richtige Richtung, so der Leiter des Kölner Krisenstabs Stephan Keller. Der Krisenstab werde sich am Donnerstag mit der konkreten Umsetzung beschäftigen. 

Einen zerbrechlichen Zwischenerfolg habe man erreicht, so Kanzlerin Merkel am frühen Mittwochabend in ihrem Statement zu den Lockerungen der Corona Schutzmaßnahmen. Es dürfe jetzt kein falsches Vorpreschen geben. Konkret bleibt laut Merkel die Kontaktsperre so wie sie ist: Bürger dürften weiter nur alleine beziehungsweise zu Zweit oder mit Menschen aus dem eigenen Haushalt unterwegs sein. Großveranstaltungen und Versammlungen bleiben verboten.

Der Schulbetrieb in Deutschland soll am 4. Mai nach und nach wieder aufgenommen werden. Bereits in der kommenden Woche sollen an den NRW-Schulen Prüfungen und Vorbereitungen der Abschlussklassen wieder stattfinden, sagte NRW-Ministerpräsident Laschet am Mittwochabend. Die Abiturprüfungen in NRW sollen wie geplant am 12. Mai beginnen.

Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern sollen ab Montag unter Auflagen wieder öffnen dürfen. 


Weitere Meldungen