Kölner OB-Wahl: CDU und Grüne unterstützen Reker
Veröffentlicht: Samstag, 21.09.2019 12:37
(MF/CM | Symbolbild) Auf den Parteitagen der CDU und der Grünen am Samstag stimmten beide Parteien für Henriette Reker und nominierten sie somit zu ihrer Kandidatin für die nächste OB-Wahl. Bei der Mitgliederversammlung der Kölner CDU stimmten die Parteimitglieder mit 97,5 Prozent für Henriette Reker. Bei den Kölner Grünen stimmten 77,2 Prozent für die amtierende Oberbürgermeisterin.

"Die CDU Köln steht hinter unserer Oberbürgermeisterin"
Bei der Kölner CDU haben insgesamt 187 Parteimitglieder abgestimmt. Mit 178 Pro-Stimmen wurde Reker am Samstag zur OB-Kandidatin der Partei gewählt.
Ein Ergebnis, das für sich spricht, findet Kölns CDU-Chef Bernd Petelkau. Im Radio Köln-Interview spricht er von einem guten Parteitag.
„Die Veranstaltung hat gezeigt, die CDU Köln steht hinter unserer Oberbürgermeisterin. Wir schätzen die Arbeit und die Erfolgsbilanz, die sie für die letzten vier Jahre abgeliefert hat und wir möchten, dass dieser gute Kurs für die nächsten Jahre fortgeführt wird.“
"Wir freuen uns auf einen engagierten Wahlkampf"
Bei den Kölner Grünen haben insgesamt 159 Parteimitglieder abgestimmt. 122 Mitglieder stimmten für Henriette Reker als ihre Kandidatin für die kommende OB-Wahl. Der Fraktionsvorsitzende der Kölner Grünen, Frank Jablonski, ist zuversichtlich.
"Wir freuen uns über das Ergebnis und freuen uns jetzt auf einen engagierten Wahlkampf und danach auf vier konstruktive Jahre für Köln."
Kritik von der Grünen Jugend
Kritik gab es jedoch von der Grünen Jugend. Reker habe in den letzten 5 Jahren zu wenig getan, sagt Rahel Kellich von den Jungen Grünen.
"Im Moment gehen tausende Menschen auf die Straße und demonstrieren für Klimaschutz und das ist die wichtigste Aufgabe in unserer Zeit. Wir denken in den letzten fünf Jahren wurde da in Köln definitiv zu wenig getan. Oberbürgermeisterin in den letzten fünf Jahren war Henriette Reker und wir haben da nicht genug gesehen und hätten uns deshalb für die nächsten fünf Jahre eine progressive Person gewünscht, die den Klimaschutz an erster Stelle stehen hat."
Die jungen Grünen forderten auf dem Parteitag der Grünen am Wochenende in einem Gegenantrag, einen anderen Kandidaten für die nächste OB Wahl zu finden. Der Antrag wurde abgelehnt.
Henriette Reker freut sich über die Unterstützung der Parteien
Reker selbst freut sich über die Zustimmung der Parteien und wertet die Einigkeit der Parteien als gutes Zeichen für alle Kölner.
„Ich freue mich sehr, dass ich die beiden großen Parteien überzeugen konnte mich zu unterstützen. Für diese Stadt ist es wichtig, gerade in dieser Umbruchphase, in der wir uns befinden, Kontinuität zu haben und ich finde es ist ein gutes Zeichen für die Kölnerinnen und Kölner, wenn sich zwei große Parteien darauf verständigen, wer die Steuerung [...] übernehmen soll."
Reker hatte vor ca. zwei Wochen öffentlich gemacht, dass sie für eine weitere Amtszeit als Oberbürgermeisterin von Köln kandidieren wolle. Die Oberbürgermeisterwahl findet im September 2020 statt.