Kölner Parkplätze sollen teurer werden

Parken wird in vielen Kölner Parkhäusern und am Straßenrand wohl noch dieses Jahr teurer. Die städtischen Parkhäuser sind günstiger als die privaten. Die Stadt will nachziehen. 

© Radio Köln | Daniel Dähling

Wenn der Stadtrat am Donnerstag zustimmt, könnten die Gebühren sich teils verdoppeln. Nach neun Jahren sollen in den zwölf städtischen Parkhäusern die Gebühren erstmals wieder steigen. Außerhalb – wie am Zoo, in Ehrenfeld, Kalk und Mülheim – sollen sich die Preise auf 1,80 Euro die Stunde verdoppeln. In der City sind es künftig ein Drittel mehr – nämlich 2,10 Euro.

Straßenrand teurer als Parkhäuser

An Parkuhren in der City soll es künftig fünf Euro die Stunde und in den anderen Stadtbezirken 2,50 Euro kosten. E-Autos sollen auch weiterhin Vorteile haben und an Ladesäulen während des Ladevorgangs keine Parkgebühren zahlen müssen. Parkscheinautomaten mit Brötchentaste für 15 Minuten freies Parken soll es auch weiterhin geben.

FDP: "Abzocke"

Kritik kommt bereits von der Kölner FDP. Die Kölner FDP urteilt: Das sei kein kluger Haushalt, das sei kalte Abzocke. Die Stadt will die Mehreinnahmen auch für die Instandsetzung der Garagen nutzen, sagt sie. (DD|PR|Symbolbild)

Weitere Meldungen