Kölner Seilbahn: Konzession bis 2042 verlängert
Veröffentlicht: Freitag, 06.06.2025 16:21
Die Kölner Seilbahn bleibt ein fester Bestandteil der Stadt – mindestens bis ins Jahr 2042. Regierungspräsident Thomas Wilk hat heute die Urkunde zur vorzeitigen Verlängerung der Konzession überreicht. Damit erhält das Unternehmen Planungssicherheit für anstehende Investitionen, wie die Erneuerung der 44 Gondeln.

Die Kölner Seilbahn, ursprünglich als Provisorium der 1950er Jahre gedacht, hat sich längst zu einer festen Institution entwickelt. Mit rund 450.000 Fahrgästen jährlich ist sie nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein bedeutender Teil der städtischen Infrastruktur. Regierungspräsident Wilk betonte bei der Urkundenübergabe, dass die Seilbahn ein einzigartiges Verkehrsmittel sei.
KVB-Vorstand Jörn Schwarze und der technische Geschäftsführer der Seilbahn, Martin Süß, hoben die Bedeutung der vorzeitigen Konzessionsverlängerung hervor. Diese sei essenziell, um notwendige Investitionen in die unter Denkmalschutz stehende Seilbahn zu tätigen. Neben der Erneuerung der Gondeln stehen weitere Modernisierungen an, um den Betrieb langfristig zu sichern.
(TV|FW)