Kölner Stadt-Anzeiger Medien laden zur Wirtschaftsnacht
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.11.2025 06:38
„Mission possible – Zeit für neue Held:innen.“ Unter diesem Motto fand am Abend zum vierten Mal die Wirtschaftsnacht Rheinland der Kölner Stadt-Anzeiger Medien statt. Vor über 350 geladenen Gästen sprachen auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Kölns neuer Oberbürgermeister Torsten Burmester.

Dabei wurden auch wieder die drei beliebten Awards sowie ein Sonderpreis für Diversität und Nachhaltigkeit verliehen. In der Kategorie Gründung wurde die Detechgene GmbH ausgezeichnet. Sie hat einen Schnelltest zur Erkennung von Krankheitserregern entwickelt, der ähnlich wie die PCR-Methode funktioniert – aber schneller.
Die Circularmed GmbH wurde in der Kategorie Nachhaltigkeit geehrt. Sie entwickelt digitale Kreislaufwirtschaftssysteme für Kliniken. Ziel ist Abfallvermeidung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung.
Im Bereich Tech wurde die alangu GmbH prämiert. Sie hat mit KI einen Avatar für Gebärdensprache entwickelt – so wird die digitale Teilhabe von Gehörlosen gestärkt.
Ausgezeichnet wurde auch die Kölner Elterninitiative „Süße Zitronen“. Sie erhielt den Sonderpreis für Diversität und Nachhaltigkeit für ihre Arbeit und Hilfsangebote für Familien mit Kindern mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen.
Alle Preisträger und Preisträgerinnen erhalten ein Kommunikationspaket im Wert von jeweils 25.000 Euro.
Ziel der Wirtschaftsnacht ist es, etablierte Unternehmer und Unternehmerinnen, visionäre Start-ups und kreative Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik sowie Verbänden, Sport und Kultur in Köln zusammenzubringen. Gerade in Zeiten, die von Wandel und Unsicherheit geprägt sind, sei das wichtig, sagen die Veranstalter.
Kölns OB Torsten Burmester sagte, die Wirtschaftsnacht zeichne außergewöhnliches Unternehmertum aus. Sie verleihe den Unternehmen ein Gesicht in herausfordernden Zeiten. Sein Hauptziel als OB sei es, die Wirtschaft in Köln anzukurbeln und zu stärken. Als Oberbürgermeister betrachte er es als seine Aufgabe, den Unternehmen hier den Rücken zu stärken. Denn es sei die Wirtschaft, die den Menschen hier Arbeit gebe.
Seine „Mission possible“ sei es, die Belange der Kölner Wirtschaft beharrlich in Land, Bund und Europa zu vertreten.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst unterstrich in seiner Rede die zentrale Rolle des Rheinlands als Motor der nordrhein-westfälischen Wirtschaft. Helden bräuchten Mut – und Mut könne die Gesellschaft gerade gut gebrauchen.
(FW|SR|Archivbild)


