Krieg in der Ukraine - Hier könnt ihr helfen
Veröffentlicht: Dienstag, 22.11.2022 15:11
Viele von euch fragen sich, wie sie den Menschen in oder aus der Ukraine gerade am besten helfen können. Wir haben euch einige Hilfsangebote aus Köln und ganz Deutschland zusammengestellt.

Sachspenden in Köln
Safety Home
Das ist eine private Flüchtlingshilfe aus der Ukrainisch Orthodoxen Kirche Kiew hier bei uns in Köln. Safety Home sucht immer nette Gastfamilien, die Unterkünfte zu Verfügung stellen. Außerdem werden Fahrerinnen und Fahrer gesucht und z.B. auch bestimmte Sachspenden. Geld kann auch gespendet werden. Alle Infos findet ihr hier.
Friends For Ukraine (FFU)
Das ist eine Informationsplattform über die freiwilligen Helferinnen und Helfer (kleine Gruppen und Einzelpersonen), die humanitäre Hilfe in der Ukraine leisten. Hier erfahrt ihr mehr über die Plattform und auch darüber, wie ihr sie unterstützen und wo ihr spenden könnt.
Blau-Gelbes Kreuz
Die erste Anlaufstelle für alle, die helfen wollen. Das Blau-Gelbe Kreuz setzt sich seit vielen Jahren für die Ukraine ein und hat auf seiner Homepage alle Möglichkeiten zum Helfen übersichtlich aufgelistet. Hier findet ihr alle weiteren Infos. Wichtig: Das Blau-Gelbe Kreuz vermittelt neben Sach- auch Geldspenden und passt seine Sammelaktionen immer an die dringendsten Bedürfnisse an. Zum Beispiel bemühen sie sich auch um die Beschaffung von finanziellen Mitteln, um Medikamente und Genratoren besorgen zu können.
Ihr habt Wohnraum für Geflüchtete? Dann könnt ihr euch hier registrieren.
Geldspenden in Köln
Cityofhope Cologne e.V.
Cityofhope ist hier vor Ort in Köln und hilft neu angekommenen Flüchtlingen. Sie benötigen Geldspenden für Hilfsgüter und die Familienbegleitung ukrainischer Kriegsflüchtlinge. Wenn ihr hier helfen wollt, schreibt ihnen am besten direkt eine Nachricht über das Kontaktformular auf der Homepage.
Stiftung 1. FC Köln
Um den Menschen aus der Ukraine zu helfen und ihnen Sicherheit bieten zu können, ruft die Stiftung 1. FC Köln zu Spenden auf:
Stiftung 1. FC Köln
Stichwort „Ukraine“
IBAN: DE98 5012 0383 0000 9597 67
BIC: DELBDE33XXX
Oder ganz einfach über PayPal hier!
Mer stonn Zesamme - ''Fründe spenden für die Ukraine''
Als Teil der Kölner Stadtgesellschaft haben sich Karnevalistinnen und Karnevalisten, Sportlerinnen und Sportler, Unternehmerinnen und Unternehmer und Einzelpersonen zusammengetan, um zu zeigen, dass die Menschen in Köln zusammenstehen und gerade in schweren Zeiten ihre Kräfte bündeln, um im Rahmen unserer Möglichkeiten Gutes zu bewirken. Zu dem Zusammenschluss gehören die KG Fidele Fortuna vun 1949 e.V., die K.G. Alt-Köllen vun 1883 e.V., die KG Sr. Tollität Luftflotte e.V. 1926, der SC Fortuna Köln e.V., das Dorint am Heumarkt und die Firmen Rheinland-Touristik GmbH und die Hergarten GmbH Stahlspedition. Die Spenden gehen an das Konto des KG Fidele Fortuna vun 1949 e.V..
Verwendungszeck: Ukraine-Krieg
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
IBAN: DE76 3705 0198 1935 8313 45
Ukrainehilfe Köln
Hier sind Geld- und Sachspenden willkommen. Weitere Infos auf der Website.
Caritas-Stiftung Köln
Die CaritasStiftung bittet Sie um Spenden, mit der Geflüchteten hier im Erzbistum Köln mit praktischen Dingen wie Unterkunft, Kleidung und Lebensmitteln geholfen werden kann. Darüber hinaus wird so die die psychosoziale Arbeit der Caritas unterstützt, damit die Hilfesuchenden das Trauma des Krieges und der Flucht verarbeiten und neue Perspektiven finden können.
Kontoinhaber: CaritasStiftung im Erzbistum Köln
Institut: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE62 3702 0500 0001 0633 00
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Ukraine – Hilfe
Wie spende ich richtig?
Häufig sind Geldspenden auch mit Skepsis verbunden. Kommt meine Spende auch wirklich in der Ukraine an? Oder bereichert sich eine einzelne Person an meiner Großzügigkeit? Wie erkenne ich eine seriöse Organisation? Antworten hat Burkhard Wilke. Er ist Geschäftsführer vom DZI, dem deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen, das auch das Spendensiegel vergibt. Wilke und das DZI haben eine einfache Checkliste erstellt, wie man vorgehen kann, wenn man zum Beispiel 100 Euro spenden will:
"Erstens: Man sollte die 100 Euro auf eine Organisation konzentrieren, das ist effizienter. Dann fällt auch diese Realitätsprüfung leichter. Zweitens: vergewissern, ob die Organisation das DZI Spendensiegel hat. Dann kann man sich sicher sein, dass das Geld gut ankommt. Wenn das Siegel nicht vorhanden sein sollte, dann sollte man zumindest anhand der Checkliste für sichere Spenden, die wir auf dieser Seite des DZI veröffentlicht haben, selbst einen gewissen Seriosität-Check vornehmen. Was aktuell wichtig ist: man sollte sich hüten vor Aufrufen aus sozialen Netzwerken, die zwar sehr emotional daherkommen, aber nicht auf den ersten oder auch zweiten Blick erkennen lassen, welche Organisationen davon profitieren. Solche Aufrufe sollte man eher ignorieren."
Spendenkonten aus ganz Deutschland
Wir haben für euch einige Beispielkonten aufgelistet, bei denen das DZI eine Spendenempfehlung gegeben hat. Weitere findet ihr, wenn ihr auf diesen Link klickt.
- Deutsches Rotes Kreuz e.V, IBAN DE63 3702 0500 0005 0233 07 Stichwort: Nothilfe Ukraine
- SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V, IBAN DE81 4306 0967 2222 2000 05 Stichwort: Ukraine: Humanitäre Hilfe Ukraine
DZI-zertifizierte Spendenaktionen aus Köln sind zum Beispiel:
- KOLPING INTERNATIONAL Cooperation e.V., IBAN DE74 4006 0265 0001 3135 00 Stichwort: Ukraine-Hilfe
- Deutsches Komitee für UNICEF e.V., IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00 Stichwort: Ukraine Nothilfe
Noch mehr Hilfe
Aktion Deutschland hilft
Die Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe – in der Ukraine, auf der Flucht und den Zufluchtsländern. Gemeinsam, schnell und koordiniert.
Hier gehts zur Website. Spenden unter: IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Spendenstichwort: Nothilfe Ukraine
Aktion "Free Smile"
Die Hilfsorganisation Blau-Gelbes Kreuz e.V. und die kernpunkt Digital GmbH haben sich zusammengeschlossen und gemeinsam die Aktion "Free Smile" ins Leben gerufen. Auf dieser Plattform können Unternehmen und Organisationen im Kölner Raum kostenlose Freizeitaktivitäten für ukrainische Kinder und Jugendliche anbieten. Von Sportangeboten über Museumseintritte und Kreativkurse wird alles gesucht, was den Kindern und Jugendlichen für ein paar Stunden Ablenkung bringt. Unternehmen und Organisationen, die ihre Hilfe anbieten möchten, können sich hier mehr Infos holen.
#MentalHelpUkraine
Das Kölner Start-Up doQtor bietet psychologische "Erste Hilfe" für ukrainische Geflüchtete im Rheinland an, und zwar über das Matching-Portal #MentalHelpUkraine. Das Angebot ist kostenlos! doQtor ist auch noch auf der Suche nach psychologisch geschulten Personen, die russisch und/oder ukrainisch sprechen und die Aktion gerne unterstützen möchten. Mehr Infos dazu findet ihr unter www.doqtor.de/ukraine.
Ukrainehilfe
Aus dem Kölner Lager fahren LKW und Busse, um Ukrainerinnen und Ukrainer von den Grenzen nach Deutschland zu bringen. Die Helfenden brauchen aktuell vor allem Sprit und Busfahrerinnen und Busfahrer. Ihr Hauptlager ist in Zollstock. Alle Infos gibt`s hier.
Stadt Köln
Ihr habt ein individuelles Hilfsangebot hier in Köln? Dann meldet euch am besten direkt bei der Stadt Köln. Die hat mit ukraine@koelnhilft.koeln eine eigene E-Mail Adresse dafür eingerichtet. Alle Angebote werden dann in den nächsten Tagen gesichtet und sortiert hier online gestellt. Also schaut auch da gerne immer mal wieder vorbei, wenn ihr euch engagieren möchtet.