KVB-Linien 3, 5 und 13 fahren nur mit einem Wagen
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.10.2022 12:02
(PR) Bei der KVB könnte es in den nächsten Tagen chaotisch werden. Sie musste vorübergehend fast 30 Bahnen eines bestimmten Bautyps wegen technischer Ursachen aus dem Betrieb nehmen. Besonders auf den Linien 3, 5 und 13 kann es deswegen zu Einschränkungen kommen.

Das hat das Kölner Verkehrsunternehmen am Mittwochmittag mitgeteilt. Man erwarte massive Auswirkungen auf den Stadtbahnbetrieb. Mittwochmittag war bekannt geworden, dass bei diesen Bahnen möglicherweise Brandgefahr besteht. Das ist das Ergebnis nach den Branduntersuchungen am Ebertplatz bei der Linie 18. Vor fast drei Wochen hatte es ein Feuer in der Linie 18 am Ebertplatz gegeben. Mehrere Menschen waren leicht verletzt worden.
KVB-Chefin Stefanie Haaks sagte uns, die zuständige Software-Firma habe über Nacht mitgeteilt, dass die Bahnen des betroffenen Bautyps sofort ein neues Update bräuchten, deswegen müsse man nun schnell handeln:
"Wir müssen heute die Fahrzeuge nach und nach aus dem Betrieb nehmen. Der Fahrdienst ist sensibilisiert, und ab morgen werden wir ein neues Konzept fahren. Das müssen die Fachleute jetzt erstmal erarbeiten. Wir haben 323 Bahnen, Niederflur- und Hochflurbahnen, pro Wochentag im Einsatz. Die Software muss von der technischen Aufsichtsbehörde genehmigt werden, und die ist sehr umsichtig mit solchen Themen. Aber selbst, wenn das zeitnah passiert, muss das Software-Update eingespielt werden, es müssen Bremsproben gemacht werden - und das dauert über eine Woche."
Diese Lage stelle die KVB vor eine sehr schwere Aufgabe - auch, um den vielen Tausend Fahrgästen gerecht zu werden. Und das sei sehr ärgerlich, sagte uns Haaks weiter.
Besonders Linien 3, 5 und 13 betroffen
Bis die betroffenen Bahnen alle mit dem neuen Update versehen und geprüft seien, werde es voraussichtlich ein bis zwei Wochen dauern, sagte uns KVB-Sprecher Michael Drechsler. Der normale Fahrplan soll in der Zeit aber trotzdem eingehalten werden: Alle Fahrten würden wie gewohnt stattfinden, allerdings werde die Zuglänge verändert. Wegen der fehlenden Fahrzeuge werde man die Züge auf den Linien 3, 5 und 13 ab Donnerstag um die Hälfte kürzen - also gebe es dann nur noch einen Wagen statt den gewohnten zwei. Deswegen rechnet Drechsler damit, dass es auch zu Kapazitätsengpässen kommen könnte.