132 neue KVB Bahnen geplant

Nicht nur Personalmangel, auch in die Jahre gekommene kaputte Bahnen sorgen bei der KVB für Ausfälle. Deshalb will sie ihre Flotte erneuern. Für das Niederflurnetz gibt es beim Hersteller allerdings erhebliche Verzögerungen.

© büro+staubach berlin

Für das Hochflurnetz hat die KVB jetzt bei einem anderen Hersteller bestellt. Er verspricht in vier Jahren die ersten Bahnen zu liefern. Einen hohen Komfort verspricht die KVB-Chefin. Neue Assistenz-Systeme helfen dem Fahrer bei der Fahrt, ein anderes zählt Fahrgäste und helfe bei der Betriebsplanung. Neue Räder sollen die Bahnen leiser machen. Fahrgäste sollen von einer energiesparenden Klimatechnik, breiten Gängen und großen Info-Monitoren profitieren. Für die 132 neuen Bahnen gibt die KVB nach eigenen Angaben fast 700 Millionen Euro aus. Sie sollen zunächst vor allem auf den Linien 4, 13 und 18 fahren. (DD/AD)

Weitere Meldungen