Seltene Pflanzenarten in der Sürther Aue

Knapp 40 Jahre haben sich Naturschützer gegen die Erweiterung des Godorfer Hafen gestellt. 2019 hat der Kölner Stadtrat das Gebiet dann zurückgekauft und zum Naturschutzgebiet gemacht. In den letzten 2 Jahren ist da ein wahres Paradies der biologischen Vielfalt in dem Betreuungsgebiet des BUND entstanden.

© Radio Köln / Liam Kuhl

Diese Bilanz hat der Bund für Umwelt- und Naturschutz jetzt gezogen. Projektleiter Holger Sticht und sein Team haben dort einen Lebensraum für viele gefährdete Arten geschaffen:

Wir haben am Anfang keine Rote-Listen-Arten mehr gehabt. Jetzt haben wir 27 und eine davon ist das Eiblättrige Tännelkraut. Das war hier in der Region - in der niederrheinischen Bucht - schon seit Jahrzehnten ausgestorben. Die einzige Stelle, an der es derzeit vorkommt, ist hier bei uns.

Dazu seien noch seltene Schmetterlings- und Vogelarten in der Sürther Aue zuhause. Das Gebiet ist 10 Hektar groß. (DD|AD)

Weitere Meldungen