Lage am Kölner Arbeitsmarkt bleibt angespannt

Der Oktober ist fast zu Ende, Zeit also für die Arbeitsagentur, einen Blick auf die Lage am Kölner Arbeitsmarkt zu werfen. Und da wird klar: Im Vergleich zum Vormonat September sind etwas weniger Menschen bei uns in der Stadt arbeitslos.

© Kölner Arbeitsagentur

Guckt man sich aber die Zahlen aus dem Oktober letzten Jahres an, ist die Quote leicht gestiegen. Außerdem sind laut Arbeitsagentur allein bei uns in Köln über 10.000 Stellen unbesetzt. Das zeigt: die Arbeitgeber suchen händeringend nach Fachkräften. Wer eine abgeschlossene Ausbildung hat, der findet daher meistens auch schnell wieder eine neue Stelle, sagt die Agentur. Menschen ohne Abschluss dagegen hätten es schwerer.

Bei der Jobvermittlung hilft die Arbeitsagentur auch mit verschiedenen Veranstaltungen: zum Beispiel könnt ihr euch jeden Tag von 8 bis 12 Uhr an der "Stellen2Go"-Theke bei der Arbeitsagentur über offene Stellen informieren.  

(KU|Symbolbild)

Aktuelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt

In der Bewerbungsphase für das aktuelle Ausbildungsjahr waren am Ende noch viele Menschen auf der Suche - und zwar mehr als noch vor einem Jahr. Gleichzeitig gibt es bei uns immer weniger Ausbildungsplätze, die angeboten werden. Das Ausbildungsjahr hat zwar schon angefangen - noch ist es aber nicht zu spät. Von der Arbeitsagentur, der Handwerkskammer und IHK Köln heißt es, wer will, kann noch ins laufenden Ausbildungsjahr einsteigen. Dafür gibt es in den nächsten Wochen noch Veranstaltungen. Einmal am 7. und 8.11. Berufe Live in der XPost, Gladbacher Wall 5, und eine weitere Veranstaltung am 26. und 27.11. Messe der Berufskollegs, Mediapark 6.

Alle, die einen Termin in der Berufsberatung vereinbaren möchten, können das online erledigen und direkt auswählen, ob sie persönlich, per Video oder Telefon sprechen möchten. Die Online-Terminvereinbarung ist auf der Kölner Arbeitsagentur-Seite unter den Angeboten der Berufsberatung zu finden. (MH)

Weitere Meldungen